Zapfenengel
Also meine Lieblingsmomente im Winter sind die, wenn es nachmittags schon dunkel ist, man nach Hause kommt und es schneit dicke große Schneeflocken. Die, die man super mit der Zunge fangen kann. Oder der Moment, wenn die Kerzen am Weihnachtsbaum das erste Mal brennen. Steht euer Weihnachtsbaum schon? Ihr könnt heute auf jeden Fall schon mal einen kleinen Engel aus Naturmaterialien als Baum- oder Tischschmuck basteln.
Dazu brauchst du:
- Große Zapfen aus dem Wald
- Flüssigen Kleber
- Etwas Glitzerpulver
- Ein paar alte Buchseiten
- Kleine dicke Eichel, Haselnuss, Styropor oder Holzkugeln als Kopf
- evtl. Sternen-Glitzer
- evtl. ein bisschen Schnur
Die Zapfen werden die Körper des Engels.
1) Tropfe etwas Kleber auf die Schuppen des Zapfens und streue etwas Glitzer auf die Schuppen.
2) Während der Zapfen trocknet, kannst du schon einmal die Flügel vorbereiten. Nimm dazu eine A5 große Seite aus einem alten Buch, besonders schön sind Flügel aus Gesangbuch Seiten. Falte dieses Blatt jetzt von der kurzen Seite aus einen schmalen Streifen nach oben. Drehe das Blatt nun um und falte den gefalteten Streifen auf dieser Seite hoch. Wiederhole diese zwei Schritte, bis du das ganze Blatt gefaltet hast
3) Binde es nun in der Mitte mit der Schnur zusammen und Klebe die Flügel auf die Rückseite des Engels.
4) Zuletzt fehlt der Kopf. Wenn du eine passende Nuss oder Kugel hast, kannst du diese entweder so auf den Zapfen kleben oder noch mit der Buchseite umwickeln. Dafür eignet sich Kleister besonders gut, um ein Art Pappmaschee aus einer Seite herzustellen. Wenn du dein Engel an den Weihnachtsbaum hängen möchtest, solltest du außerdem noch eine kleine Aufhängung aus Schnur basteln.
5) Optional kannst du noch etwas Sternen-Glitzer um den Kopf des Engels kleben
Such ihm einen schönen Platz!
Tipp: Solltest du deinen Zapfen als Tischdeko verwenden wollen, er bleibt aber nicht stehen, kannst du ihn noch auf ein Stück Holz oder ein großes Stück Rinde kleben.