Warum verliert der Weihnachtsbaum seine Nadeln nicht?
Hast du dich schon mal gefragt, warum der Weihnachtsbaum seine Nadeln nicht verliert, wenn er bei uns zu Hause im Wohnzimmer steht? Lass uns das mal zusammen herausfinden!
Der Weihnachtsbaum, den wir meistens für Weihnachten aussuchen, ist ein Nadelbaum – das bedeutet, er hat dünne Nadeln statt Blättern. Aber was macht diese Nadeln eigentlich so besonders?
Nadelbäume, wie Tannen, Fichten oder Kiefern, verlieren ihre Nadeln nicht so schnell wie Laubbäume ihre Blätter. Und das hat einen guten Grund! Nadelbäume sind clever und haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht, um gut durch den Winter zu kommen.
1. Die Nadeln sind besonders
Nadeln sind wie kleine, grüne Schilde, die die Baumspitze schützen. Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch richtig gut gegen die Kälte und den Wind. Ihre Form hilft, dass weniger Wasser verdunstet, weil sie sehr dünn sind. Das bedeutet, dass der Baum auch im Winter genügend Feuchtigkeit bekommt und seine Nadeln nicht einfach so abwirft.
2. Der Baum ist auf den Winter vorbereitet
Im Winter ist es kalt und es schneit oft. Damit der Baum über den Winter kommt, braucht er besonders viel Energie und muss gut vorbereitet sein. Die Nadeln helfen ihm dabei, indem sie weniger Wasser verlieren. So bleibt der Baum frisch und grün, auch wenn es draußen frostig ist!
3. Der Weihnachtsbaum verliert manchmal Nadeln – aber nur langsam!
Auch wenn der Baum bei dir zu Hause steht, kann es passieren, dass er ein paar Nadeln verliert. Aber keine Sorge! Das ist ganz normal. Ein bisschen Nadeln abwerfen ist wie ein kleines "Tschüss!" für die alten Nadeln. Es passiert meistens, wenn der Baum nicht genug Wasser bekommt oder wenn es sehr warm im Raum ist. Deswegen ist es super wichtig, den Baum regelmäßig mit Wasser zu versorgen, damit er möglichst lange schön bleibt!
Fazit:
Der Weihnachtsbaum verliert seine Nadeln nicht so schnell, weil seine Nadeln besonders gut gegen die Kälte und den Winter gewappnet sind. Aber auch wenn er ein paar Nadeln verliert, ist er trotzdem ein echter Held der Winterzeit – und mit etwas Wasser bleibt er auch bei uns im Wohnzimmer richtig lange schön!
Zum Herunterladen
Tuerchen_21.pdf280 KB