Zum Hauptinhalt springen
Volodymyr - stockadobe.com

Türchen 4

Esskastanien

Wie kleine Igel liegen sie da    
Esskastanien - im Winter sind sie schon rar. 
Im Laub verborgen, wie eine Falle,
doch Vorsicht, piksen können sie alle!

Verwechsele sie nicht mit der falschen Frucht,
die Rosskastanie, die nicht zum Essen taugt.
Schau genau hin und prüfe sie fein,
die Esskastanie wird dein Herbstgewinn sein!

Willst du wissen, wie's gelingt,
dass sie dir auf den Teller springt?
Schau ins Rezept, ganz wunderbar –
dort steht, wie’s geht, so sonnenklar!

Tipp: Esskastanien sind auf einer Seite flach und laufen spitz zu 
Die Rosskastanie ist rund und hat keine Spitze

Zubereitung

  • Heize den Ofen auf 200 °C vor. Wasche die Esskastanien und schneide die Schale an der gewölbten Seite kreuzförmig ein.
  • Lege die eingeschnittenen Kastanien mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf ein Backblech.
  • Befeuchte sie leicht mit etwas Wasser, damit sie im Ofen nicht austrocknen.
  • Backe die Kastanien etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Schale sich löst und die Nüsse duften.
  • Lass die Kastanien kurz abkühlen und schäle sie dann, solange sie noch warm sind. Die Schale und das dünne Häutchen darunter lassen sich jetzt gut lösen.
  • Die geschälten Esskastanien kannst du direkt genießen – pur oder als Beilage! Sie passen auch super in Suppen, Salate oder Desserts.

 

Tipp: Falls du übrig gebliebene Kastanien hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und später in Butter anrösten oder zu Püree verarbeiten.