Futterknödel selbst gemacht
Ist dir schonmal aufgefallen, dass du im Winter viel weniger Vögel siehst und hörst? Woran glaubst du liegt das? Sind Vögel einfach supergute Versteck-Spieler?
Nein! Viele Vögel, die du im Frühling und Sommer bei uns siehst, kannst du im Winter auch als bester Sucher nicht finden. Denn Ihnen ist es hier im Winter viel zu kalt. Deshalb fliegen bestimmte Vögel im Winter in den Süden, wo es auch im Winter wärmer bleibt. Sie machen lange Reisen, oft Tausende von Kilometern, um Plätze zu finden, an denen sie genug Nahrung finden und angenehmeres Wetter herrscht.
Die Reise beginnt meist im Herbst, wenn es kälter wird. Vögel wie Störche, Kraniche und Schwalben fliegen in große Schwärmen und nutzen dabei den Wind, um schneller zu sein. Im Frühling kehren sie dann wieder zurück, wenn es hier in Europa wieder wärmer wird und es mehr zu fressen gibt.
Das machen allerdings nicht alle Vögel. Die Vögel, die du im Winter im Garten oder Wald beobachten kannst, bleiben das ganze Jahr über hier und suchen auch im Winter fleißig nach Futter. Das ist allerdings manchmal schwer, wenn überall Schnee liegt und ihre typische Nahrung, wie in Insekten und Beeren nicht in so großen Mengen vorhanden ist. Deshalb freuen sich Vögel, wenn wir ihnen im Winter ein bisschen helfen und etwas Futter für Sie bereitstellen. Da Vögel sehr scheu sind finden Sie es am besten, wenn man ihnen Futter in einen Baum oder ähnliches hängt, da sie dort gut versteckt sind während sie fressen.
Heute bekommt ihr deshalb ein Rezept zum Futterknödel selber machen.
Dafür braucht ihr:
- 1kg Pflanzenfett oder Rindertalg (das mögen Vögel am liebsten)
- 3 EL Speiseöl
- 1 kg Körnermischung (gekauft oder aus Sonnenblumenkernen, naturbelassenen Nüssen, Rosinen, Hanfsamen, getrocknetem Mais, … selbst gemacht)
- Schmelzt das Fett vorsichtig mit dem Öl.
- Wenn es flüssig ist, mischt die Körnermischung drunter und lasst das ganze abkühlen, bis die Mischung die Konsistenz von Knete hat.
So einfach ist es! Nun gibt es viele Arten, wie ihr die Masse für die Vögel raushängen könnt. Hier kriegt ihr ein paar Beispiele, aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten!
Nehmt einen alten, kleinen Blumentopf, eine Schnur, und ein paar Stöcke.
Bindet einen Stock ans Ende der Schnur und fädelt die Schnur dann von innen durch das Loch im Blumentopf. Der Stockt soll dafür sorgen, dass die Schnur nicht aus dem Blumentopf herausrutscht. Fülle die Futtermasse nun in den Blumentopf bis kurz unter den Rand. Stecke die restlichen 2-3 Stöcke in die Masse, damit sich die Vögel daran hängen können. Wenn die Masse komplett erkaltet und hart geworden ist, könnt ihr sie raushängen.
Wenn ihr eine alte Klopapier oder Küchenrolle in 2-3 cm dicke Ringe schneidet könnt ihr ganz einfach Vogelkekse selber machen. Fädelt eine Schnur durch den Ring und presst die Futtermasse hinein. Auch hier könnt ihr Stöcke als Sitzangebot hineinstecken, während die Masse noch weich ist.
Und so viel mehr! Ihr könnt ganz kreativ werden, wie ihr die Futtermasse verarbeiten wollt. Ihr könnt auch ausprobieren, ob ihr das Futter auf verschiedenen Höhen anbietet. Wenn ihr noch mehr Futtermöglichkeiten in eurem Garten anbieten möchtet, könnt ich auch getrocknete Maiskolben aufhängen oder ein kleines Futterhäuschen aufstellen. Und wenn ihr die Angebote geschickt platziert, könnt ihr vielleicht schon bald das Vogeltreiben von eurem Fenster aus beobachten. Viel Spaß!
Zum Herunterladen
Futterknoedel.pdf328 KB