Zum Hauptinhalt springen

April 2025

April


Musikalischer Wildpflanzen-Spaziergang 

04.04.25 | 15:00 - 17:00 Uhr 

Viele unserer sogenannten Unkräuter sind essbare Wildpflanzen und bereichern die Küche. In ihrer Urwüchsigkeit sind sie voller Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Doch wie kann man diese Pflanzen sicher bestimmen? Und was kann man Essbares aus ihnen bereiten? Folgt Babette Dieterich auf einen Rundgang entlang des Walderlebnisweges SINNESWANDEL. Sie zeigt euch die Erkennungsmerkmale der Wildpflanzen, sodass ihr diese auch unbedenklich mit Kindern sammeln könnt. Zwischendrin würzt sie den Spaziergang mit gemeinsamen Liedern und Tänzen. So ist immer für Abwechslung gesorgt. 

Referentin: Babette Dieterich

Bitte beachten: Die Angaben zu dieser Veranstaltung (Alter, Kosten, maximale Teilnehmerzahl) in der gedruckten Broschüre des Jahresprogramms 2025 stimmen nicht! Die unten aufgeführten Angaben sind korrekt:

Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: Kinder 6,– Euro,
Erwachsene 9,– Euro
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Anmeldung bis 27.03.25 

Anfrage →  
 


Vogelkundliche Führungen 

Wer zwitschert denn da? - Warum die Spechte trommeln

05.04.25 | 8:00 - 10:00 Uhr 

Du wolltest immer schon mal wissen, welcher Vogel zu welcher Jahreszeit zu hören ist? Der Ornithologe Reinhard Mache nimmt dich mit auf eine spannende Reise in den Degerlocher Wald und zeigt dir, wie vielfältig die heimische Vogelwelt ist. Er kann die Tiere anhand des Gesangs identifizieren und so könnt ihr sie gemeinsam entdecken. Der Vogelexperte hat Antworten auf deine Fragen und erzählt viel Interessantes, Außergewöhnliches und Amüsantes rund um die Vögel in Degerloch und der ganzen Welt.

Referent: Reinhard Mache

Alter: Familien mit Kindern ab 10 Jahren und Erwachsene 
Kosten: Kinder 6,- Euro, Erwachsene 9,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste und warme Schuhe, Notizbuch, Fernglas und falls vorhanden Vogelbestimmungsbuch 

Anmeldung bis 27.03.25

Anfragen → 


Feuer-Tag mit Walderkundung

Aktivitäten rund um Feuer, Holz und Wald 

06.04.25 | 11:00 - 16:00 Uhr

Ein Feuer ohne Streichhölzer entzünden? Wie geht das? Welches Holz eignet sich am besten, um ein Feuer zu machen? Auf all diese Fragen erhältst du am Feuer-Tag erstaunliche Antworten. Wir sammeln Holz für unser Feuer, sägen Schnitzholz für Besteck und Räuberstöcke, probieren uns im Löffelbrennen, stellen Holzkohle her und genießen zur Stärkung Stockbrot und Punsch vom Feuer. Diese aktive Zeit lässt sicher Raum für Austausch und Zukunftsvisionen.

Referentinnen: Karin Wild und Susanne Bosch

Alter: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen 
Kosten: Erwachsener mit Kind 19,- Euro, weiteres Kind 6,- Euro (inkl. Stockbrot und Punsch)
Max. Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl, je nach Nachfrage sind auch Wartezeiten möglich
Bitte mitbringen: Schnitzmesser, Becher

Ohne Anmeldung, Nur so lange der Vorrat reicht 


Waldgenuss für Wissbegierige 

06.04.25 | 14:30 - 16:30 Uhr 

Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden. 
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.

Referentin: Julia Leiteritz

Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene 
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung 

Anmeldung bis 27.03.25 

Anfrage →


Essbare Wald- und Wildpflanzen

09.04.25 | 16:45 - 19:30 Uhr 

Du hast Lust auf eine saisonale Entdeckungsreise durch unseren heimischen Wald? Dann bist du hier genau richtig! Bei diesem Sammelspaziergang lernst du, welche essbaren Köstlichkeiten unsere Wälder und Wiesen hervorbringen. Natürlich wird dir auch erklärt, wie du diese Pflanzen in der Küche zubereiten kannst. Darüber hinaus erfährst du allerlei Interessantes und Unterhaltsames über die Flora. 

Referentin: Birgit Haas

Alter: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 
Kosten: 18,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen  
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe 

Anmeldung bis 01.04.25

Anfragen → 


Vogelkundliche Führungen 

Wer zwitschert denn da? - Warum die Kleiber kleibern

12.04.25 | 8:00 - 10:00 Uhr 

Du wolltest immer schon mal wissen, welcher Vogel zu welcher Jahreszeit zu hören ist? Der Ornithologe Reinhard Mache nimmt dich mit auf eine spannende Reise in den Degerlocher Wald und zeigt dir, wie vielfältig die heimische Vogelwelt ist. Er kann die Tiere anhand des Gesangs identifizieren und so könnt ihr sie gemeinsam entdecken. Der Vogelexperte hat Antworten auf deine Fragen und erzählt viel Interessantes, Außergewöhnliches und Amüsantes rund um die Vögel in Degerloch und der ganzen Welt.

Referent: Reinhard Mache

Alter: Familien mit Kindern ab 10 Jahren und Erwachsene 
Kosten: Kinder 6,- Euro, Erwachsene 9,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste und warme Schuhe, Notizbuch, Fernglas und falls vorhanden Vogelbestimmungsbuch 

Anmeldung bis 03.04.25 

Anfragen → 


Waldgenuss für Wissbegierige 

13.04.25 | 14:30 - 16:30 Uhr 

Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden. 
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.

Referentin: Julia Leiteritz

Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene 
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung 

Anmeldung bis 03.04.25 

Anfrage →


Vogelkundliche Führungen 

Wer zwitschert denn da? - Wo singt der Waldlaubsänger?

26.04.25 | 8:00 - 10:00 Uhr 

Du wolltest immer schon mal wissen, welcher Vogel zu welcher Jahreszeit zu hören ist? Der Ornithologe Reinhard Mache nimmt dich mit auf eine spannende Reise in den Degerlocher Wald und zeigt dir, wie vielfältig die heimische Vogelwelt ist. Er kann die Tiere anhand des Gesangs identifizieren und so könnt ihr sie gemeinsam entdecken. Der Vogelexperte hat Antworten auf deine Fragen und erzählt viel Interessantes, Außergewöhnliches und Amüsantes rund um die Vögel in Degerloch und der ganzen Welt.

Referent: Reinhard Mache

Alter: Familien mit Kindern ab 10 Jahren und Erwachsene 
Kosten: Kinder 6,- Euro, Erwachsene 9,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste und warme Schuhe, Notizbuch, Fernglas und falls vorhanden Vogelbestimmungsbuch 

Anmeldung bis 17.04.25 

Anfragen → 


Märchen für die Kleinen

27.04.25 | 14:00 und 15:30 Uhr | Dauer je ca. 30 min. 

Blumenkinder, ein verzaubertes Reh, ein süßer Brei - einfühlsame Märchen werden für Kinder ab 3 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen erzählt. Wir lauschen, lachen und sind gespannt, ob die Geschichte gut ausgeht. 
Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt, bitte frage an der Infothek in der Ausstellung nach.

Referentin: Frau Hulda, die Märchenerzählerin

Alter: Ab 3 bis 6 Jahren mit Begleitperson, die ganze Familie 
Kosten: Gerne eine Spende
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
 

Ohne Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt 


Qigong im Wald 

29.04.25 - 29.07.24 | 11 Termine | 18:00 - 19:00 Uhr 

Qigong ist eine alte chinesische Bewegungsform für mehr Gesundheit und Vitalität. Die ruhige Energie des Waldes fließt in deine Übungen hinein. Nimm die Natur mit allen Sinnen wahr und lass den Alltag hinter dir. Stärke deinen Körper auf sanfte Weise und schöpfe Kraft. Wir üben an einem ruhigen, ebenen Platz im Stehen. 
Der Kurs findet auch bei Niesel- und leichtem Regen statt. 

Veranstalter dieses Angebots ist die Volkshochschule Stuttgart e.V.
Referentin: Sabine Kunz

Alter: Erwachsene
Kosten: 85,- Euro pro Person 
Max. Teilnehmerzahl: 19 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterfeste und bequeme Kleidung 

Termine: 29.04.25 - 29.07.25 | 11 Termine 
Kein Kurs am 03.06.25, am 10.06.25 und am 17.06.25 

Anmeldung bis Kursbeginn möglich bei der VHS Stuttgart 
oder Tel.: 0711 - 1873 - 800 

Anfrage über die VHS Stuttgart →