Februar
Nachtaktiv im Wald unterwegs
01.02.25 | 18:00 - 20:00 Uhr
Ein Fest für die Sinne – besonders für diejenigen, die wir tagsüber oft unbewusst nutzen. Gemeinsam wollen wir bei lebhaften und ruhigen Aktionen erleben, wie sich der Wald nachts anfühlt, riecht, schmeckt und klingt. Für alle, die auch mal nachts aktiv im Wald unterwegs sein möchten …
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 9,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Bitte nur ausschaltbare Lichtquellen mitbringen
Anmeldung bis 23.01.25
NACHTAKTIV
Wie lebt sich's nachts im Wald?
02.02.25 - 19.12.25 | Ausstellung
Warst du schon mal nachts im Wald unterwegs? Was passiert im dunklen Wald? Fallen dir vielleicht Dinge auf, die man nicht unbedingt sehen kann? Wie nachtaktive Tiere, die sich vor dir verstecken, unbekannte Geräusche oder geheimnisvolle Schatten. Mach mit und erlebe den nächtlichen Wald mit allen Sinnen! Und wer weiß, wie schnell du Lust bekommst, bald eine Nachtwanderung zu wagen.
FÖJ - Jahrgang 2023/24 und Mitarbeitende des Haus des Waldes
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 13:00 - 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr
Alter: Familien, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: keine Kosten
Schnitzwerkstatt mit Taschenmesser
Eltern-Kind-Tandem
07.02.25 | 15:00 - 18:00 Uhr
In diesem Kurs schnitzt ihr gemeinsam mit der Schnitzbuch-Bestsellerautorin Astrid Schulte. Die Schnitzexpertin zeigt dir und deiner erwachsenen Begleitung den Umgang mit Taschenmesser und Grünholz. Ihr lernt ruckzuck das Schnitzen von Buttermesser, Mittelaltergabel, Sausewind, Flöte oder Kiefernboot. Nach dem Kurs kennt ihr garantiert die Regeln, Techniken, das Holz der Bäume und das Werkzeug, um selbst weitere tolle Schnitzobjekte herzustellen.
Also: #Schnitztmit
Referentin: Astrid Schulte
Alter: 7 - 11 Jahre
Kosten: 30,- Euro pro Tandem
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen, Anmeldung nur als Tandem (1 Kind + 1 Erwachsener)
Bitte mitbringen: Taschenmesser (kann auch geliehen werden), Vesper und Getränk
Anmeldung bis 30.01.25
Werken mit Holz
Stiftehalter
11.02.25 | 15:00 - 17:00 Uhr
In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz. Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren. Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende jedes Termins dein selbst gefertigtes Werkstück in den Händen.
Referent: Stephan Nowak
Alter: Ab 8 Jahren
Kosten: 12,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung bis 03.02.25
Nachtaktiv im Wald unterwegs
15.02.25 | 18:00 - 20:00 Uhr
Ein Fest für die Sinne – besonders für diejenigen, die wir tagsüber oft unbewusst nutzen. Gemeinsam wollen wir bei lebhaften und ruhigen Aktionen erleben, wie sich der Wald nachts anfühlt, riecht, schmeckt und klingt. Für alle, die auch mal nachts aktiv im Wald unterwegs sein möchten …
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 9,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Bitte nur ausschaltbare Lichtquellen mitbringen
Anmeldung bis 06.02.25
Holzschmuck selbst gemacht
Von der Baumperle zum Anhänger
21.02.25 | 14:00 - 16:30 Uhr
Hast du schon mal eine Baumperle gesehen? Gemeinsam bauen und basteln wir aus einem besonderen Stück Holz einen ganz persönlichen Kettenanhänger, den es so kein zweites Mal auf der Welt gibt. In der Holzwerkstatt lernst du, wie du die Werkzeuge benutzt, die dazu benötigt werden und mit viel Spaß werden wir bohren, feilen, sägen und schleifen, bis das Kunstwerk fertig ist.
Referent: Johannes Wagner
Alter: 8 - 14 Jahre
Kosten: 16,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Bitte mitbringen: Genug zu trinken und zu essen
Anmeldung bis 13.02.25
Märchenhafter Waldspaziergang
23.02.25 | 14:00 und 15:30 Uhr | Dauer je ca. 45 Min
Wir begeben uns in den Wald und sind neugierig, welche Märchen uns dort erwarten. Gemeinsam erleben wir geheimnisvolle Welten. Mut und Klugheit sind gefragt, denn manches, was uns begegnet ist unbekannt und vielleicht beängstigend. Doch am Ende geht die Geschichte immer gut aus und wir sind alle ein wenig mutiger und erfahrener geworden. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt, bitte frage an der Infothek in der Ausstellung nach.
Referentin: Frau Hulda, die Märchenerzählerin
Alter: Familien mit Kindern
Kosten: Gerne eine Spende
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Ohne Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt
Essbare Wald- und Wildpflanzen
26.02.25 | 15:45 - 18:30 Uhr
Du hast Lust auf eine saisonale Entdeckungsreise durch unseren heimischen Wald? Dann bist du hier genau richtig! Bei diesem Sammelspaziergang lernst du, welche essbaren Köstlichkeiten unsere Wälder und Wiesen hervorbringen. Natürlich wird dir auch erklärt, wie du diese Pflanzen in der Küche zubereiten kannst. Darüber hinaus erfährst du allerlei Interessantes und Unterhaltsames über die Flora.
Referentin: Birgit Haas
Alter: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Kosten: 18,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe
Anmeldung bis 18.02.25