Juli
Musikalischer Wildpflanzen-Spaziergang
04.07.25 | 15:00 - 17:00 Uhr
Viele unserer sogenannten Unkräuter sind essbare Wildpflanzen und bereichern die Küche. In ihrer Urwüchsigkeit sind sie voller Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Doch wie kann man diese Pflanzen sicher bestimmen? Und was kann man Essbares aus ihnen bereiten? Folgt Babette Dieterich auf einen Rundgang entlang des Walderlebnisweges SINNESWANDEL. Sie zeigt euch die Erkennungsmerkmale der Wildpflanzen, sodass ihr diese auch unbedenklich mit Kindern sammeln könnt. Zwischendrin würzt sie den Spaziergang mit gemeinsamen Liedern und Tänzen. So ist immer für Abwechslung gesorgt.
Referentin: Babette Dieterich
Bitte beachten: Die Angaben zu dieser Veranstaltung (Alter, Kosten, maximale Teilnehmerzahl) in der gedruckten Broschüre des Jahresprogramms 2025 stimmen nicht! Die unten aufgeführten Angaben sind korrekt:
Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: Kinder 6,– Euro,
Erwachsene 9,– Euro
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis 26.06.25
Schreiben im Wald über das eigene Leben
Angeleitetes biografisches Schreiben im Grünen über den eigenen „Lebensbaum“
05.07.25 | 14:00 - 18:00 Uhr
„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“, schrieb der Dichter Rainer Maria Rilke. Nicht umsonst sprechen wir davon, „verwurzelt“ zu sein oder „nicht weit vom Stamm zu fallen“.
Im biografischen Schreibseminar werden wir die Wesensverwandtschaft von Baum und Mensch erkunden und uns im Wald auf die Suche nach dem eigenen „Lebensbaum“ machen. Mit kreativen Methoden tauchen wir in Erinnerungen ein und entdecken auch neue Perspektiven. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen runden den Workshop ab.
Schreiberfahrung ist nicht notwendig, alles wird im Seminar vermittelt und angeleitet. Einfach mitkommen, genießen und im kühlen Grün tief durchatmen!
Referentin: Nina Blazon
Alter: Erwachsene
Kosten: 40,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Anmeldung bis 26.06.25
Waldbaden
Waldbaden – mit Körper und Seele den Wandel erleben
10.07.25 | 17:30 - 20:30 Uhr
Deine Sinne nehmen täglich, meist unbewusst, eine Unmenge an Reizen auf. Der Wald ist ein wunderbarer Ort, um unsere Sinne sowohl zu beruhigen als auch zu fordern und zu fördern. Kurz – unsere Sinne auszubalancieren. Ich lade dich ein, mit mir durch den Wald zu schlendern und mit kleinen, von mir angeleiteten Impulsen die Natur mit allen Sinnen bewusster und intensiver wahrzunehmen. Erfahre etwas über die Ursprünge des Waldbadens und die zum Teil erstaunlichen gesundheitlichen Wirkungen des Waldes, von denen du bei jedem Waldaufenthalt ganz nebenbei profitierst.
Referentin: Patricia Heß
Alter: Erwachsene
Kosten: 18,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung (Zwiebelprinzip – wir bewegen uns sehr langsam), kleine Sitzunterlage, Sonnen-, Insekten-, Zeckenschutz, Getränke, ggf. Snacks
Anmeldung bis 02.07.25
Armer Esel Alf
Puppentheater
12.07.25 | 14:30 und 16:30 Uhr | Dauer je ca. 45 min.
Ein Hund wird hinter den Ohren gekrault, eine Katze bekommt ein Schälchen Sahne und ein Kanarienvogel braucht nur dazusitzen und zu piepsen, um eine Belohnung zu bekommen. Und ein Esel? Der arbeitet und arbeitet und das ist auch schon alles. Esel Alf fühlt sich sehr ungerecht behandelt und beschließt auszureißen…
Überall, wo Kinder zusammenkommen, spielt das Empfinden von Gerechtigkeit oder eben von Ungerechtigkeit eine große Rolle. Besonders bei Geschwisterkindern bleibt die Frage nach Gerechtigkeit, auch nach gerecht verteilter Liebe und Anerkennung oft bis ins Erwachsenenalter ein wichtiges Thema. Esel Alf schließen die Kinder in ihr Herz, weil man ihn so gut verstehen kann.
Spiel und Puppenbau: Heidrun Warmuth
Regie: Tristan Vogt
Eine Veranstaltung des FITZ Theater animierter Formen
Alter: ab 4 Jahren, Familien
Kosten: Kinder 6,- Euro (erm. 5,- Euro), Erwachsene 7,- Euro (erm. 6,-Euro), Bonuscard 4,- Euro
Anmeldung nur über FITZ! Theater animierter Formen
Telefon: 0711 – 24 15 41
E-Mail: karten(at)fitz-stuttgart.de
Kleine Dinge – ganz groß
Einführung in die Nahfotografie in der Natur
13.07.25 | 15:30 - 18:30 Uhr | Workshop und Vortrag
Herr Traub erkundet die Natur rund um Stuttgart mit seiner Kamera und fängt dabei faszinierende Details ein, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben. Beim Workshop im Freien zeigt er den Teilnehmenden, welche Möglichkeiten man mit unterschiedlichen Kameras oder dem Smartphone hat, beeindruckende Nahaufnahmen von Insekten und Pflanzen zu machen. Anschließend präsentiert er im Seminarraum eigene Bilder und erläutert die oft sehr einfachen, manchmal aber auch anspruchsvollen Bedingungen und Techniken ihrer Entstehung. Der Vortrag kann auch unabhängig vom Workshop besucht werden.
Einen Vorgeschmack gibt es auf seiner Homepage: https://pjt56.myportfolio.com
Referent: Peter Traub
Alter: Erwachsene
Kosten: 25,- Euro pro Person für Workshop und Vortrag, 12,50 Euro pro Person nur für den Vortrag
Max Personenzahl: 6 Personen für den Workshop, 12 Personen für den Vortrag
Bitte mitbringen: Vorhandenes Smartphone oder Kompaktkamera
Anmeldung bis 03.07.25
Anfrage →
Wald-to-go
Sommerfrische im Kühlen
17.07.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
Gemütliche Afterwork-Spaziergänge mit Entspannungsübungen und einer Prise Waldwissen. Zum Herunterkommen und Durchatmen nach einem langen Tag. Gemeinsam entdecken wir die jahreszeitlichen Besonderheiten des Waldes.
Referentin: Nina Blazon
Alter: Erwachsene
Kosten: 9,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte mitbringen: Wir spazieren auch bei Regen. Der Wald hat auch bei trübem Wetter seinen besonderen Reiz. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen und/oder einen Regenschirm mitbringen.
Anmeldung bis 09.07.25
Waldgenuss für Wissbegierige
20.07.25 | 14:30 - 16:30 Uhr
Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden.
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung
Anmeldung bis 10.07.25
Werken mit Holz
Rindenboot
24.07.25 | 15:00 - 17:00 Uhr
In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz. Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren. Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende jedes Termins dein selbst gefertigtes Werkstück in den Händen.
Referent: Stephan Nowak
Alter: Ab 8 Jahren
Kosten: 12,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung bis 16.07.25
Erlebniswanderung mit Packpferden
Reise in die Zeit ohne Autos und Supermärkte
26.07.25 | 9:00 - 15:00 Uhr
Hast du Lust auf ein Walderlebnis der besonderen Art? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam mit den Packpferden brechen wir zu einer Erlebniswanderung auf.
Zu Beginn machen wir uns mit den Pferden vertraut, packen alles, was wir unterwegs brauchen auf die Pferde und ziehen dann gemeinsam los in den Wald. Unterwegs besorgen wir uns Brennholz, sammeln essbare Wildkräuter und rasten auf einer Lichtung. Wir ziehen weiter zur Feuerstelle, versorgen die Pferde und bereiten Essen und Trinken zu. Abschließend kannst du dich in einem Geschicklichkeitsspiel beim Führen der Pferde durch einen Hindernisparcours erproben (kein Reiten möglich, nur führen).
Referentinnen: Karin Wild und Maike Hiller
Alter: 6 bis 11 Jahre
Kosten: 55,- Euro pro Person (inkl. Essen vom Feuer)
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte mitbringen: Kleiner Rucksack mit Getränk und Vesper, gutes Schuhwerk, lange, wetterangepasste Kleidung, Schnitzmesser, evtl. Sonnenschutz, Mückenmittel
Anmeldung bis 17.07.25
Waldgenuss für Wissbegierige
26.07.25 | 14:30 - 16:30 Uhr
Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden.
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung
Anmeldung bis 17.07.25
Märchenhafter Waldspaziergang
27.07.25 | 14:00 und 15:30 Uhr | Dauer je ca. 45 min.
Wir begeben uns in den Wald und sind neugierig, welche Märchen uns dort erwarten. Gemeinsam erleben wir geheimnisvolle Welten. Mut und Klugheit sind gefragt, denn manches, was uns begegnet ist unbekannt und vielleicht beängstigend. Doch am Ende geht die Geschichte immer gut aus und wir sind alle ein wenig mutiger und erfahrener geworden. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt, bitte frage an der Infothek in der Ausstellung nach.
An diesem Termin wird nach dem Märchen im Wald mit Ton gearbeitet und es werden Waldgeister entdeckt!
Referentin: Frau Hulda, die Märchenerzählerin
Alter: Familien mit Kindern
Kosten: Gerne eine Spende
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Ohne Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt
Waldkonzert mit dem Brenzhaus Orchester Stuttgart
27.07.25 | 11:00 Uhr
Musik und Wald haben vor allem eines gemeinsam, sie tun der Seele gut! Diese wunderbare Verbindung kannst du hautnah erleben, denn das Brenzhaus Orchester Stuttgart ist im Haus des Waldes zu Gast. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, das Repertoire reicht von Werken aus dem Barock bis hin zur Moderne. Das Ensemble besteht aus rund 40 Musikerinnen und Musikern. Seit 2006 ist der studierte Cellist und Dirigent Christopher Jöckel verantwortlich für die musikalische Leitung.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Haus des Waldes und des Brenzhaus Orchester Stuttgart.
Brenzhaus Orchester Stuttgart
Alter: Familien und Erwachsene
Kosten: Gerne eine Spende für das Brenzhaus Orchester Stuttgart
Ohne Anmeldung