Zum Hauptinhalt springen

März 2025

März


Nachtaktiv im Wald unterwegs

01.03.25 | 18:30 - 20:30 Uhr 

Ein Fest für die Sinne – besonders für diejenigen, die wir tagsüber oft unbewusst nutzen. Gemeinsam wollen wir bei lebhaften und ruhigen Aktionen erleben, wie sich der Wald nachts anfühlt, riecht, schmeckt und klingt. Für alle, die auch mal nachts aktiv im Wald unterwegs sein möchten …

Referentin: Julia Leiteritz

Alter: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 9,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Bitte nur ausschaltbare Lichtquellen mitbringen

Anmeldung bis 20.02.25

Anfrage → 


Waldmusik und Bastelspaß

Fröhliches Flötenschnitzen im Wald

07.03.25 | 15:30 - 17:30 Uhr

Ein Nachmittag voller Musik und Handwerk erwartet dich. Gemeinsam basteln wir aus Naturmaterialien allerlei Schönes wie Flöten, Maibäume und Zwergenwurzeln. Wir singen passende Lieder, und die gebastelten Werke sowie Liedblätter können am Ende mit nach Hause genommen werden.

Referentin: Juliane Schneck

Alter: 6 - 10 Jahre
Kosten: 15,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 

Anmeldung bis 27.02.25

Anfragen → 


Werken mit Holz

Holunderpfeife

12.03.25 | 15:00 - 17:00 Uhr 

In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz. Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren. Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende jedes Termins dein selbstgefertigtes Werkstück in den Händen. 

Referent: Stephan Nowak

Alter: ab 8 Jahren 
Kosten: 12,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 

Anmeldung bis 04.03.25

Anfragen → 


Nachts im Wald

Nachtwanderung und Warmes vom Feuer

14.03.25 | 18:30 - 20:30 Uhr 

Den Wald bei Nacht erleben ist ein kleines Abenteuer. Bevor die Reise in den nächtlichen Wald beginnt, gibt es zur Stärkung heißen Punsch vom Feuer. Anschließend führt uns der Waldexperte Udo Winkler in den dunklen Wald. Dort spüren wir den Sinnen der Tiere nach und stellen unseren Mut auf die Probe. Nach so viel Abenteuer wird Karin Wild uns ein warmes Waldläufermahl auf dem Feuer zubereiten. 

Referierende: Karin Wild und Udo Winkler

Alter: Familien mit Kindern ab 7 Jahren und Erwachsene 
Kosten: Kinder 12,- Euro, Erwachsene 17,- Euro (inkl. Bio-Imbiss und Heißgetränk) 
Max. Teilnehmerzahl: 18 Personen 
Bitte mitbringen:  Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, keine Taschenlampen erforderlich

Anmeldung bis 06.03.25 

Anfragen → 


Erlebniswanderung mit Packpferden 

Reise in die Zeit ohne Autos und Supermärkte

15.03.25 | 9:00 - 15:00 Uhr 

Hast du Lust auf ein Walderlebnis der besonderen Art? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam mit den Packpferden brechen wir zu einer Erlebniswanderung auf. 
Zu Beginn machen wir uns mit den Pferden vertraut, packen alles, was wir unterwegs brauchen auf die Pferde und ziehen dann gemeinsam los in den Wald. Unterwegs besorgen wir uns Brennholz, sammeln essbare Wildkräuter und rasten auf einer Lichtung. Wir ziehen weiter zur Feuerstelle, versorgen die Pferde und bereiten Essen und Trinken zu. Abschließend kannst du dich in einem Geschicklichkeitsspiel beim Führen der Pferde durch einen Hindernisparcours erproben (kein Reiten möglich, nur führen).

Referentinnen: Karin Wild und Maike Hiller

Alter: 6 bis 11 Jahre 
Kosten: 55,- Euro pro Person (inkl. Essen vom Feuer)
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte mitbringen: Kleiner Rucksack mit Getränk und Vesper, gutes Schuhwerk, lange, wetterangepasste Kleidung, Schnitzmesser, evtl. Sonnenschutz, Mückenmittel

Anmeldung bis 06.03.25 

Anfrage → 


Schnitzwerkstatt mit Taschenmesser 

Eltern-Kind-Tandem 

21.03.25 | 15:00 - 18:00 Uhr 

In diesem Kurs schnitzt ihr gemeinsam mit der Schnitzbuch-Bestsellerautorin Astrid Schulte. Die Schnitzexpertin zeigt dir und deiner erwachsenen Begleitung den Umgang mit Taschenmesser und Grünholz. Ihr lernt ruckzuck das Schnitzen von Buttermesser, Mittelaltergabel, Sausewind, Flöte oder Kiefernboot. Nach dem Kurs kennt ihr garantiert die Regeln, Techniken, das Holz der Bäume und das Werkzeug, um selbst weitere tolle Schnitzobjekte herzustellen.
Also: #Schnitztmit 

Referentin: Astrid Schulte

Alter: 7 - 11 Jahre
Kosten: 30,- Euro (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen, Anmeldung nur als Tandem (1 Kind + 1 Erwachsener)
Bitte mitbringen: Taschenmesser (kann auch geliehen werden), Vesper und Getränk 

Anmeldung bis 13.03.25 

Anfrage →  


Forest Cleanup Day 

Vielfalt schützen, Müll vermeiden 

23.03.25 | 10:00 - 17:00 Uhr 

Unser Wald ist ein Ort voller Leben und Vielfalt - ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, das wir gemeinsam schützen und pflegen können. Tiere verwechseln Plastik mit Nahrung, Pflanzen werden durch Abfallstoffe geschädigt, und das natürliche Gleichgewicht unseres Ökosystems wird gestört. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun! Mach mit bei unserer Waldputzaktion und hilf dabei, den Wald von Müll zu befreien. Komm zu den unten genannten Zeiten ans Haus des Waldes oder an das P+R Ruhbank. Vor Ort kannst du Eimer und Müllzangen ausleihen und bekommst weitere Infos. Neben unserer Sammelaktion gibt es zahlreiche Infos rund um Müll und dessen Wirkung im Wald. Außerdem zeigen wir dir, was du aus einem alten Tetrapack-Karton zaubern kannst. Freu dich auf ein abwechslungsreiches Angebot für alle Generationen.

Müllsammlung:
10:00 – 12:00 Uhr am Haus des Waldes
13:00 – 15:00 Uhr am P+R Ruhbank

Der Forest Cleanup Day wird veranstaltet vom Haus des Waldes

Alter: Familien, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: keine Kosten
Bitte mitbringen: Ausgewaschenes und sauberes Tetrapack

Ohne Anmeldung 


Figuren aus Holz

28.03.25 | 14:00 - 16:30 Uhr 

Spielzeuge sind heute meist aus Kunststoff. Im Wald und der Werkstatt werken wir gemeinsam an einer Figur aus Holz. Mit selbst gesammeltem Holz und Reststücken aus unserer Werkstatt basteln wir Fantasiewesen. Du kannst deine Figur nach deinen eigenen Ideen gestalten. Dabei arbeiten wir mit Säge, Feile, Bohrmaschine und Schleifpapier.

Referent: Johannes Wagner 

Alter: 7 - 12 Jahre
Kosten: 18,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 6 Personen 
Bitte mitbringen: Genug zu trinken und zu essen 

Anmeldung bis 20.03.25

Anfrage → 


Nachtaktiv im Wald unterwegs

29.03.25 | 18:30 - 20:30 Uhr 

Ein Fest für die Sinne – besonders für diejenigen, die wir tagsüber oft unbewusst nutzen. Gemeinsam wollen wir bei lebhaften und ruhigen Aktionen erleben, wie sich der Wald nachts anfühlt, riecht, schmeckt und klingt. Für alle, die auch mal nachts aktiv im Wald unterwegs sein möchten …

Referentin: Julia Leiteritz

Alter: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 9,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Bitte nur ausschaltbare Lichtquellen mitbringen

Anmeldung bis 20.03.25

Anfrage → 


Kränze binden 

Im Frühling, Herbst und Advent 

30.03.25 | 14:00 - 17:00 Uhr

Sie sind ein wahrer Hingucker, duften wunderbar und es macht enorm viel Spaß, sie zu binden – Kränze! Du möchtest die Kunst des Kranzbindens erlernen? Dann komm mit auf einen kleinen Spaziergang in den Wald und sammele mit uns frische Naturmaterialien. Im Anschluss zeigen dir Hildegard Wagner und Doris Hofmann-Klein, wie du einen dekorativen Kranz binden kannst. Eigene Dekorationsmaterialien können gerne mitgebracht werden.

Referentinnen: Hildegard Wagner und Doris Hofmann-Klein

Alter: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener und Erwachsene 
Kosten: 25,- Euro pro Person 
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen 
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Gartenschere, Korb, evtl. zusätzliches Material zum Schmücken

Anmeldung bis 20.03.25

Anfragen → 


Märchenhafter Waldspaziergang 

30.03.25 | 14:00 und 15:30 Uhr | Dauer je ca. 45 min. 

Wir begeben uns in den Wald und sind neugierig, welche Märchen uns dort erwarten. Gemeinsam erleben wir geheimnisvolle Welten. Mut und Klugheit sind gefragt,  denn manches, was uns begegnet ist unbekannt und vielleicht beängstigend. Doch am Ende geht die Geschichte immer gut aus und wir sind alle ein wenig mutiger und erfahrener geworden. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt, bitte frage an der Infothek in der Ausstellung nach. 

An diesem Termin wird nach dem Märchen im Wald mit Ton gearbeitet und es werden Waldgeister entdeckt!

Referentin: Frau Hulda, die Märchenerzählerin

Alter: Familien mit Kindern 
Kosten: Gerne eine Spende
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen 

Ohne Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt