Zum Hauptinhalt springen

Mai 2025

Mai


Vogelkundliche Führungen 

Wer zwitschert denn da? - Sind die Meisen Höhlenbrüter?

03.05.25 | 8:00 - 10:00 Uhr 

Du wolltest immer schon mal wissen, welcher Vogel zu welcher Jahreszeit zu hören ist? Der Ornithologe Reinhard Mache nimmt dich mit auf eine spannende Reise in den Degerlocher Wald und zeigt dir, wie vielfältig die heimische Vogelwelt ist. Er kann die Tiere anhand des Gesangs identifizieren und so könnt ihr sie gemeinsam entdecken. Der Vogelexperte hat Antworten auf deine Fragen und erzählt viel Interessantes, Außergewöhnliches und Amüsantes rund um die Vögel in Degerloch und der ganzen Welt.

Referent: Reinhard Mache

Alter: Familien mit Kindern ab 10 Jahren und Erwachsene 
Kosten: Kinder 6,- Euro, Erwachsene 9,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste und warme Schuhe, Notizbuch, Fernglas und falls vorhanden Vogelbestimmungsbuch 

Anmeldung bis 24.04.25

Anfragen → 


Waldbaden

Waldbaden – mit Körper und Seele den Wandel erleben

08.05.25 | 17:30 - 20:30 Uhr 

Deine Sinne nehmen täglich, meist unbewusst, eine Unmenge an Reizen auf. Der Wald ist ein wunderbarer Ort, um unsere Sinne sowohl zu beruhigen als auch zu fordern und zu fördern. Kurz – unsere Sinne auszubalancieren. Ich lade dich ein, mit mir durch den Wald zu schlendern und mit kleinen, von mir angeleiteten Impulsen die Natur mit allen Sinnen bewusster und intensiver wahrzunehmen. Erfahre etwas über die Ursprünge des Waldbadens und die zum Teil erstaunlichen gesundheitlichen Wirkungen des Waldes, von denen du bei jedem Waldaufenthalt ganz nebenbei profitierst.

Referentin: Patricia Heß

Alter: Erwachsene 
Kosten: 18,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung (Zwiebelprinzip – wir bewegen uns sehr langsam), kleine Sitzunterlage, Sonnen-, Insekten-, Zeckenschutz, Getränke, ggf. Snacks

Anmeldung bis 30.04.25 

Anfragen → 


Waldmusik und Bastelspaß

Kuckuckslied und Maibaumbasteln 

09.05.25 | 15:30 - 17:30 Uhr

Ein Nachmittag voller Musik und Handwerk erwartet dich. Gemeinsam basteln wir aus Naturmaterialien allerlei Schönes wie Flöten, Maibäume und Zwergenwurzeln. Wir singen passende Lieder, und die gebastelten Werke sowie Liedblätter können am Ende mit nach Hause genommen werden.

Referentin: Juliane Schneck

Alter: 6 - 10 Jahre
Kosten: 15,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 

Anmeldung bis 30.04.25

Anfragen → 


Waldgenuss für Wissbegierige 

11.05.25 | 14:30 - 16:30 Uhr 

Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden. 
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.

Referentin: Julia Leiteritz

Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene 
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro 
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen 
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung 

Anmeldung bis 30.04.25 

Anfrage →


Werken mit Holz

Tierspurenstempel 

13.05.25 | 15:00 - 17:00 Uhr 

In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz. Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren. Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende jedes Termins dein selbst gefertigtes Werkstück in den Händen.

Referent: Stephan Nowak

Alter: Ab 8 Jahren 
Kosten: 12,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 

Anmeldung bis 05.05.25

Anfragen →


Wald-to-go

Frühling für die Lebensgeister

15.05.25 | 18:30 - 20:00 Uhr 

Gemütliche Afterwork-Spaziergänge mit Entspannungsübungen und einer Prise Waldwissen. Zum Herunterkommen und Durchatmen nach einem langen Tag. Gemeinsam entdecken wir die jahreszeitlichen Besonderheiten des Waldes. 

Referentin: Nina Blazon

Alter: Erwachsene 
Kosten: 9,- Euro pro Person 
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen 
Bitte mitbringen: Wir spazieren auch bei Regen. Der Wald hat auch bei trübem Wetter seinen besonderen Reiz. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen und/oder einen Regenschirm mitbringen.

Anmeldung bis: 07.05.25 

Anfragen → 


Schnitzwerkstatt mit Taschenmesser

Eltern-Kind-Tandem 

16.05.25 | 15:00 - 18:00 Uhr 

In diesem Kurs schnitzt ihr gemeinsam mit der Schnitzbuch-Bestsellerautorin Astrid Schulte. Die Schnitzexpertin zeigt dir und deiner erwachsenen Begleitung den Umgang mit Taschenmesser und Grünholz. Ihr lernt ruckzuck das Schnitzen von Buttermesser, Mittelaltergabel, Sausewind, Flöte oder Kiefernboot. Nach dem Kurs kennt ihr garantiert die Regeln, Techniken, das Holz der Bäume und das Werkzeug, um selbst weitere tolle Schnitzobjekte herzustellen.
Also: #Schnitztmit

Referentin: Astrid Schulte

Alter: 7 - 11 Jahre 
Kosten: 30,- Euro pro Tandem 
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen, Anmeldung nur als Tandem (1 Kind + 1 Erwachsener)
Bitte mitbringen: Taschenmesser (kann auch geliehen werden), Vesper und Getränk 

Anmeldung bis 08.05.25

Anfragen → 


Entdeckersonntage

18.05.25 | 10:00 - 17:00 Uhr 

Pflanzen, Tiere, Pilze – im Wald wimmelt es von Vielfalt. Vom Boden bis zur Krone gibt es verschiedene Lebensräume zu entdecken. Und auch der Mensch nutzt Holz zu verschiedenen Zwecken. Da gibt es viel Neues zu entdecken! Gemeinsam wollen wir losziehen, die Becherlupen auspacken und die Geheimnisse der Artenvielfalt ergründen. Erfahre mehr über die Entdeckersonntage auf der Haus des Waldes-Website. 

Die Entdeckersonntage werden veranstaltet vom Haus des Waldes

Alter: Familien, Jugendliche und Erwachsene 
Kosten: keine Kosten 

Ohne Anmeldung 


Musikalischer Wildpflanzen-Spaziergang 

25.05.25 | 15:00 - 17:00 Uhr 

Viele unserer sogenannten Unkräuter sind essbare Wildpflanzen und bereichern die Küche. In ihrer Urwüchsigkeit sind sie voller Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Doch wie kann man diese Pflanzen sicher bestimmen? Und was kann man Essbares aus ihnen bereiten? Folgt Babette Dieterich auf einen Rundgang entlang des Walderlebnisweges SINNESWANDEL. Sie zeigt euch die Erkennungsmerkmale der Wildpflanzen, sodass ihr diese auch unbedenklich mit Kindern sammeln könnt. Zwischendrin würzt sie den Spaziergang mit gemeinsamen Liedern und Tänzen. So ist immer für Abwechslung gesorgt. 

Referentin: Babette Dieterich

Bitte beachten: Die Angaben zu dieser Veranstaltung (Alter, Kosten, maximale Teilnehmerzahl) in der gedruckten Broschüre des Jahresprogramms 2025 stimmen nicht! Die unten aufgeführten Angaben sind korrekt:

Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: Kinder 6,– Euro,
Erwachsene 9,– Euro
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Anmeldung bis 15.05.25 

Anfrage →  
 


Yoga im Wald

Wellness für Körper und Seele

28.05.25 - 30.07.25 | 8 Termine | 18:00 - 19:15 

Erlebe die erholsame und ausgleichende Wirkung des Waldes auf Körper, Geist und Seele in Verbindung mit kräftigenden Yogaübungen. Deine Fähigkeiten und Grenzen werden dabei respektiert. Mit Entspannung wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Der Kurs bietet dir viele Möglichkeiten, auch künftige Waldspaziergänge bewusster zu erleben. Wald-Erholung für die Sinne

Referent: Matthias Kolodziej

Alter: Erwachsene
Kosten: 80-, Euro pro Person 
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen 
Bitte mitbringen: Yogamatte, angepasste Kleidung 

Termine: 28.05.25 - 30.07.25 | 8 Termine
Kein Kurs am 11.06.25 und am 18.06.25 

Anmeldung bis 28.04.25 

Anfrage →