Oktober
Große Pilzausstellung
04.10. - 05.10.25 | Öffnungszeiten s. unten
Du möchtest die geheimnisvolle Welt der Pilze entdecken?
Erlebe an diesem Wochenende die unvorstellbare Farben- und Formenvielfalt frisch gesammelter Pilze. In dieser einmaligen Ausstellung können du und deine Familie wirklich giftige Exemplare entdecken. Darüber hinaus könnt ihr die leckersten Pilze kennenlernen. Und wusstest du, dass Pilze zu den größten Lebewesen der Erde zählen?
Erfahre mehr über die faszinierende Welt der Pilze. Als Gesprächspartner stehen dir die erfahrenen Pilzexperten der Stuttgarter Pilzfreunde e.V. gerne zur Seite.
In Kooperation mit dem Verein der Pilzfreunde Stuttgart e.V.
Alter: Familien, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: keine Kosten
Öffnungszeiten:
Samstag , 04.10., 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 05.10., 10:00 - 17:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Wald-to-go
Wurzeln und Flügel
09.10.25 | 18:30 - 20:00 Uhr
Gemütliche Afterwork-Spaziergänge mit Entspannungsübungen und einer Prise Waldwissen. Zum Herunterkommen und Durchatmen nach einem langen Tag. Gemeinsam entdecken wir die jahreszeitlichen Besonderheiten des Waldes.
Referentin: Nina Blazon
Alter: Erwachsene
Kosten: 9,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte mitbringen: Wir spazieren auch bei Regen. Der Wald hat auch bei trübem Wetter seinen besonderen Reiz. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen und/oder einen Regenschirm mitbringen.
Anmeldung bis 01.10.25
Waldmusik und Bastelspaß
Herbstbastelei und Gesang
10.10.25 | 15:30 - 17:30 Uhr
Ein Nachmittag voller Musik und Handwerk erwartet dich. Gemeinsam basteln wir aus Naturmaterialien allerlei Schönes wie Flöten, Maibäume und Zwergenwurzeln. Wir singen passende Lieder, und die gebastelten Werke sowie Liedblätter können am Ende mit nach Hause genommen werden.
Referentin: Juliane Schneck
Alter: 6 - 10 Jahre
Kosten: 15,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung bis 02.10.25
Waldgenuss für Wissbegierige
11.10.25 | 14:30 - 16:30 Uhr
Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden.
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung
Anmeldung bis 02.10.25
Hoch hinaus
Die 3. Dimension
11.10.25 | 10:00 - 16:30 Uhr | 3 Uhrzeiten
Wolltest du schon immer mal in die Baumkronen klettern? Mit uns kannst du auf haushohe Bäume steigen, dich hängenlassen und die Welt von oben bewundern. Übrigens: Wie kommt das Seil nach oben?
Referenten: Udo Winkler und Rolf Czernoch
Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Kosten: 34,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen pro Uhrzeit
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Handschuhe
Anmeldung bis 02.10.25
Schätze aus dem Wald
Sammelspaziergang und Dank für die Schöpfung im Wald
12.10.25 | 11:00 und 14:30 Uhr | Dauer je ca. 2 h
Komm mit, wir gehen gemeinsam auf eine ganz besondere Schatzsuche! Im Wald gibt es allerlei Schätze, die zwar weder Gold noch Silber sind, dafür aber ganz viel mit deinem Leben zu tun haben. Das kannst du dir gar nicht vorstellen? Bei diesem Sammelspaziergang erkunden wir den Wald und erfahren, was er uns alles gibt. Am Ende legen wir unsere gesammelten Schätze zusammen und überlegen, wofür wir dankbar sind.
Referentin: Christine Heinkele
Alter: Familien mit Kindern bis 12 Jahren
Kosten: Gerne eine Spende
Max. Teilnehmerzahl
Bitte mitbringen: Sammelkörbchen, Tragetücher, der Weg ist nicht Kinderwagen geeignet
Ohne Anmeldung, Teilnehmerzahl begrenzt
Werken mit Holz
Namensschild
15.10.25 | 15:00 - 17:00 Uhr
In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz. Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren. Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende jedes Termins dein selbst gefertigtes Werkstück in den Händen.
Referent: Stephan Nowak
Alter: Ab 8 Jahren
Kosten: 12,- Euro pro Person (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldung bis 07.10.25
Erlebniswanderung mit Packpferden
Reise in die Zeit ohne Autos und Supermärkte
18.10.25 | 9:00 - 15:00 Uhr
Hast du Lust auf ein Walderlebnis der besonderen Art? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam mit den Packpferden brechen wir zu einer Erlebniswanderung auf.
Zu Beginn machen wir uns mit den Pferden vertraut, packen alles, was wir unterwegs brauchen auf die Pferde und ziehen dann gemeinsam los in den Wald. Unterwegs besorgen wir uns Brennholz, sammeln essbare Wildkräuter und rasten auf einer Lichtung. Wir ziehen weiter zur Feuerstelle, versorgen die Pferde und bereiten Essen und Trinken zu. Abschließend kannst du dich in einem Geschicklichkeitsspiel beim Führen der Pferde durch einen Hindernisparcours erproben (kein Reiten möglich, nur führen).
Referentinnen: Karin Wild und Maike Hiller
Alter: 6 bis 11 Jahre
Kosten: 55,- Euro pro Person (inkl. Essen vom Feuer)
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte mitbringen: Kleiner Rucksack mit Getränk und Vesper, gutes Schuhwerk, lange, wetterangepasste Kleidung, Schnitzmesser, evtl. Sonnenschutz, Mückenmittel
Anmeldung bis 09.10.25
Waldgenuss für Wissbegierige
18.10.25 | 14:30 - 16:30 Uhr
Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden.
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung
Anmeldung bis 09.10.25
Entdeckersonntage
19.10.25 | 10:00 - 17:00 Uhr
Pflanzen, Tiere, Pilze – im Wald wimmelt es von Vielfalt. Vom Boden bis zur Krone gibt es verschiedene Lebensräume zu entdecken. Und auch der Mensch nutzt Holz zu verschiedenen Zwecken. Da gibt es viel Neues zu entdecken! Gemeinsam wollen wir losziehen, die Becherlupen auspacken und die Geheimnisse der Artenvielfalt ergründen. Erfahre mehr über die Entdeckersonntage auf der Haus des Waldes-Website.
Die Entdeckersonntage werden veranstaltet vom Haus des Waldes
Alter: Familien, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: keine Kosten
Ohne Anmeldung
Schnitzwerkstatt mit Taschenmesser
Eltern-Kind-Tandem
24.10.25 | 15:00 - 18:00 Uhr
In diesem Kurs schnitzt ihr gemeinsam mit der Schnitzbuch-Bestsellerautorin Astrid Schulte. Die Schnitzexpertin zeigt dir und deiner erwachsenen Begleitung den Umgang mit Taschenmesser und Grünholz. Ihr lernt ruckzuck das Schnitzen von Buttermesser, Mittelaltergabel, Sausewind, Flöte oder Kiefernboot. Nach dem Kurs kennt ihr garantiert die Regeln, Techniken, das Holz der Bäume und das Werkzeug, um selbst weitere tolle Schnitzobjekte herzustellen.
Also: #Schnitztmit
Referentin: Astrid Schulte
Alter: 7 - 11 Jahre
Kosten: 30,- Euro pro Tandem
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen, Anmeldung nur als Tandem (1 Kind + 1 Erwachsener)
Bitte mitbringen: Taschenmesser (kann auch geliehen werden), Vesper und Getränk
Anmeldung bis 16.10.25
Feuer-Tag mit Walderkundung
Aktivitäten rund um Feuer, Holz und Wald
26.10.25 | 11:00 - 16:00 Uhr
Ein Feuer ohne Streichhölzer entzünden? Wie geht das? Welches Holz eignet sich am besten, um ein Feuer zu machen? Auf all diese Fragen erhältst du am Feuer-Tag erstaunliche Antworten. Wir sammeln Holz für unser Feuer, sägen Schnitzholz für Besteck und Räuberstöcke, probieren uns im Löffelbrennen, stellen Holzkohle her und genießen zur Stärkung Stockbrot und Punsch vom Feuer. Diese aktive Zeit lässt sicher Raum für Austausch und Zukunftsvisionen.
Referentinnen: Karin Wild und Susanne Bosch
Alter: Kinder ab 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: Erwachsener mit Kind 19,- Euro, weiteres Kind 6,- Euro (inkl. Stockbrot und Punsch)
Max. Teilnehmerzahl: Begrenzte Teilnehmerzahl, je nach Nachfrage sind auch Wartezeiten möglich
Bitte mitbringen: Schnitzmesser, Becher
Ohne Anmeldung, nur so lange der Vorrat reicht