September
Essbare Wald- und Wildpflanzen
17.09.25 | 16:45 - 19:30 Uhr
Du hast Lust auf eine saisonale Entdeckungsreise durch unseren heimischen Wald? Dann bist du hier genau richtig! Bei diesem Sammelspaziergang lernst du, welche essbaren Köstlichkeiten unsere Wälder und Wiesen hervorbringen. Natürlich wird dir auch erklärt, wie du diese Pflanzen in der Küche zubereiten kannst. Darüber hinaus erfährst du allerlei Interessantes und Unterhaltsames über die Flora.
Referentin: Birgit Haas
Alter: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Kosten: 18,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe
Anmeldung bis 09.09.25
Armer Esel Alf
Puppentheater
20.09.25 | 14:30 und 16:30 Uhr | Dauer je ca. 45 min.
Ein Hund wird hinter den Ohren gekrault, eine Katze bekommt ein Schälchen Sahne und ein Kanarienvogel braucht nur dazusitzen und zu piepsen, um eine Belohnung zu bekommen. Und ein Esel? Der arbeitet und arbeitet und das ist auch schon alles. Esel Alf fühlt sich sehr ungerecht behandelt und beschließt auszureißen…
Überall, wo Kinder zusammenkommen, spielt das Empfinden von Gerechtigkeit oder eben von Ungerechtigkeit eine große Rolle. Besonders bei Geschwisterkindern bleibt die Frage nach Gerechtigkeit, auch nach gerecht verteilter Liebe und Anerkennung oft bis ins Erwachsenenalter ein wichtiges Thema. Esel Alf schließen die Kinder in ihr Herz, weil man ihn so gut verstehen kann.
Spiel und Puppenbau: Heidrun Warmuth
Regie: Tristan Vogt
Eine Veranstaltung des FITZ Theater animierter Formen
Alter: ab 4 Jahren, Familien
Kosten: Kinder 6,- Euro (erm. 5,- Euro), Erwachsene 7,- Euro (erm. 6,-Euro), Bonuscard 4,- Euro
Anmeldung nur über FITZ! Theater animierter Formen
Telefon: 0711 – 24 15 41
E-Mail: karten(at)fitz-stuttgart.de
Märchensonntag für Jung und Alt
Die schönsten Märchen vom Wald und seinen Bewohnern
21.09.25 | 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Bereits zum 11. Mal kommt der Stuttgarter Märchenkreis mit seinen Erzählerinnen und Erzählern zum Haus des Waldes, um kleinen und großen Märchenfans die schönsten Märchen vom Wald und aus aller Welt frei von Mund zu Ohr nahezubringen. Erzählt wird bei gutem Wetter an mehreren Orten rund um das Haus des Waldes, bei Regen drinnen, also auf jeden Fall! Einfach kommen und zuhören!
Erzählerinnen und Erzähler des Stuttgarter Märchenkreis e.V.
Alter: Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Kosten: Spenden für den Stuttgarter Märchenkreis e.V.
Ohne Anmeldung
Musikalischer Wildpflanzen-Spaziergang
26.09.25 | 15:00 - 17:00 Uhr
Viele unserer sogenannten Unkräuter sind essbare Wildpflanzen und bereichern die Küche. In ihrer Urwüchsigkeit sind sie voller Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Doch wie kann man diese Pflanzen sicher bestimmen? Und was kann man Essbares aus ihnen bereiten? Folgt Babette Dieterich auf einen Rundgang entlang des Walderlebnisweges SINNESWANDEL. Sie zeigt euch die Erkennungsmerkmale der Wildpflanzen, sodass ihr diese auch unbedenklich mit Kindern sammeln könnt. Zwischendrin würzt sie den Spaziergang mit gemeinsamen Liedern und Tänzen. So ist immer für Abwechslung gesorgt.
Referentin: Babette Dieterich
Bitte beachten: Die Angaben zu dieser Veranstaltung (Alter, Kosten, maximale Teilnehmerzahl) in der gedruckten Broschüre des Jahresprogramms 2025 stimmen nicht! Die unten aufgeführten Angaben sind korrekt:
Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: Kinder 6,– Euro,
Erwachsene 9,– Euro
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis 18.09.25
Kränze binden
Im Frühling, Herbst und Advent
28.09.25 | 14:00 - 17:00 Uhr
Sie sind ein wahrer Hingucker, duften wunderbar und es macht enorm viel Spaß, sie zu binden – Kränze! Du möchtest die Kunst des Kranzbindens erlernen? Dann komm mit auf einen kleinen Spaziergang in den Wald und sammele mit uns frische Naturmaterialien. Im Anschluss zeigen dir Hildegard Wagner und Doris Hofmann-Klein, wie du einen dekorativen Kranz binden kannst. Eigene Dekorationsmaterialien können gerne mitgebracht werden.
Referentinnen: Hildegard Wagner und Doris Hofmann-Klein
Alter: Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: 25,- Euro pro Person
Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Gartenschere, Korb, evtl. zusätzliches Material zum Schmücken
Anmeldung bis 18.09.25
Waldgenuss für Wissbegierige
28.09.25 | 14:30 - 16:30 Uhr
Die Wohlfühloase Wald lädt ein: zur Entdeckungstour am Sonntagnachmittag. Neben Waldwissen aus Försterhand gibt es zur Jahreszeit passende Aktionen für alle Sinne, die wir spielerisch testen wollen. Wer mag, kann auch noch mit einer kleinen Bastelei aus Naturmaterialien aktiv werden.
Für alle, die über den Wald und seine Tiere und Pflanzen mehr erfahren und sich auf wohltuende Entspannungsmomente im Wald vor unserer Haustüre einlassen möchten.
Referentin: Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 4 in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: Kinder 7,- Euro, Erwachsene 8,- Euro
Max. Teilnehmerzahl: 16 Personen
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung
Anmeldung bis 18.09.25