Veranstaltungen im Mai


Vogelkundliche Führung

Einblick in die Brutbiologie von Höhlenbrütern
06.05.23 | 08:00 - 10:00 Uhr

Du wolltest immer schon mal wissen, welcher Vogel zu welcher Jahreszeit zu hören ist? Der Ornithologe Reinhard Mache nimmt dich mit auf eine spannende Reise in den Degerlocher Wald und zeigt dir, wie vielfältig die heimische Vogelwelt ist. Er kann die Tiere anhand des Gesangs identifizieren und so könnt ihr sie gemeinsam entdecken. Der Vogelexperte hat Antworten auf deine Fragen und erzählt viel Interessantes, Außergewöhnliches und Amüsantes rund um die Vögel in Degerloch und der ganzen Welt.

Reinhard Mache


Alter: Familien mit Kindern ab 10 Jahren und Erwachsene
Kosten: Kinder 5,- Euro, Erwachsene 9,- Euro
Bitte mitbringen: Für morgens stets warme Allwetter-Kleidung und warmes Schuhwerk, Notizbuch, Fernglas und falls vorhanden Vogelbestimmungsbuch

Ohne Anmeldung

Hoch hinaus

Die 3. Dimension
06.05.23 | 10:00 - 12:00 Uhr, 12:30 - 14:30 Uhr, 14:30 - 16:30 Uhr

Wolltest du schon immer mal in die Baumkronen klettern? Mit uns kannst du auf haushohe Bäume steigen, dich hängenlassen und die Welt von oben bewundern.
Übrigens: Wie kommt das Seil nach oben?

Udo Winkler und Rolf Czernoch



Alter: Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene
Kosten: 26,- Euro pro Person
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Handschuhe

Anmeldung bis 27.04.

10:00 - 12:00  Ausgebucht - Keine Anmeldung mehr möglich
12:30 - 14:30  Ausgebucht - Keine Anmeldung mehr möglich
14:30 - 16:30  Ausgebucht - Keine Anmeldung mehr möglich

Kleines Walderlebnis

Walderlebnis für Familien
07.05.23 | 10:00 - 12:00 Uhr

Am Sonntagmorgen ab in den Wald! Denn hier kannst du spielend erkunden, was Nachhaltigkeit mit dicken Bäumen, kleinen und großen Tieren und mit dir selbst zu tun hat. Du und deine Familie seid eingeladen, mit beschaulichen und lebhaften Aktionen in der Gruppe den Klimakönner Wald näher kennenzulernen.

Julia Leiteritz

 


Alter: Familien mit Kindern ab 4 Jahren in Begleitung und Erwachsene
Kosten: Kinder 6,- Euro, Erwachsene 7,- Euro
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung

Ohne Anmeldung

Waldbaden

Waldbaden - mit Körper und Seele den Wandel erleben
11.05.23 | 17:00 - 20:00 Uhr

Deine Sinne nehmen täglich, meist unbewusst, eine Unmenge an Reizen auf. Doch während im urbanen Raum vor allem unsere Augen und Ohren von Reizen überflutet werden, sind Tast-, Geruchs- und Geschmackssinn nahezu unterfordert. Der Wald ist ein wunderbarer Ort; um einerseits unsere Sinne zu beruhigen, andererseits sie aber zu fordern und zu fördern. Kurz – unsere Sinne auszubalancieren. Ich lade dich ein, mit mir durch den Wald zu schlendern und mit kleinen, von mir angeleiteten Impulsen die Natur mit allen Sinnen bewusster und intensiver wahrzunehmen. Je achtsamer wir uns in der Natur bewegen, desto differenzierter nehmen wir sie wahr. Je differenzierter wir sie wahrnehmen, desto erstaunter sind wir oft, welche kleinen und großen Wunder die Natur sozusagen auch vor unserer Haustür für uns bereithält. Erfahre etwas über die Ursprünge des Waldbadens und die zum Teil erstaunlichen gesundheitlichen Wirkungen des Waldes, von denen du bei jedem Waldaufenthalt ganz nebenbei profitierst.

Patricia Heß


Alter: Erwachsene
Kosten: 16,- Euro pro Person
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung (Zwiebelprinzip, wir bewegen uns sehr langsam), kleine Sitzunterlage, Sonnen-, Insekten-, Zeckenschutz, Getränke, ggf. Snacks

Anmeldung bis 03.05.

Online-Anmeldung hier 

Yoga im Wald

Kleine Auszeit im Wald 
12.05.23 | 18:00 - 19:30 Uhr

Du sehnst dich nach einer kleinen Auszeit? Mit sanften Yogaübungen im Wald kannst du zur Ruhe kommen. Lass deine Seele baumeln und spüre deinem Körper mit Atemübungen und Mediation nach. Gemeinsam genießen wir die Zeit in der Natur und starten erfüllt und inspiriert in das Wochenende.

Petra Haisch



Alter: Erwachsene
Kosten: 12,- Euro pro Person
Bitte mitbringen: Yogamatte

Anmeldung bis 04.05.

Ausgebucht - Anmeldung für Warteliste

MorgenWald

Ein Dialogformat für den Wald der Zukunft
13.05.23 | 14:00 - 18:00 Uhr

Seit einiger Zeit berichten viele Medien über den Wald – denn er leidet immer mehr unter den Folgen des Klimawandels. Vom notwendigen Waldumbau für die Zukunft ist die Rede und davon, dass wir als Gesellschaft unsere Verhaltensweisen ändern müssen, damit es den Wald in Zukunft überhaupt noch gibt. Aber: Was kannst du ganz konkret tun, um dem Wald zu helfen? Welche Rolle könnte Wald und seine nachhaltigen Ressourcen für kommende Generationen spielen? Wie erhalten wir Artenvielfalt im Lebensraum Wald? Diesen und anderen Fragen möchten wir uns bei einer Dialog-Veranstaltung unter dem Titel „MorgenWald“ widmen. Wenn dir die Zukunft des Waldes am Herzen liegt, ist das genau das richtige Format für dich. Du kannst dich mit anderen austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Ideen entwickeln. Egal ob interessierte Naturbegeisterte oder forstliche Fachleute – auf Augenhöhe werden mit kreativen Mitteln miteinander neue Ideen und Lösungsansätze für den Wald von morgen erarbeitet. Begib dich auf eine Reise in das Jahr 2040 und wirke in unterschiedlichen Themenfeldern mit. Deine Ideen, Ansätze und Anliegen fließen in die Modelle ein, die du gemeinsam mit anderen entwirfst.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 
Landesverband Baden-Württemberg e.V.


Alter: Erwachsene
Kosten: ohne Kosten

Anmeldung über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 

Online-Anmeldung über die SDW hier