Veranstaltungen im Juni

Baum-Monumente im Wandel der Zeit
Fotoausstellung von Juni bis August
Eröffnung 01.06.23 | 18:00 Uhr
Bei einem besinnlichen Spaziergang durch den Stuttgarter Rotwildpark kannst du uralte Bäume mit erstaunlichen Wachstumsformen entdecken, die zum charakteristischen Reiz dieses Waldes beitragen. Bäume dieser Art können heute nicht mehr entstehen, weil dafür die Voraussetzungen fehlen, nämlich der Verbiss der jungen Pflanzen durch einen sehr hohen Tierbestand. Das war im Weidewald des 16. Jahrhunderts und später im fürstlichen Jagdrevier bis Ende des 19. Jahrhunderts durch Nutztiere und Wild aber im Übermaß der Fall. Heute haben die bis zu 300 Jahre alten Buchen und 450 Jahre alten Eichen ihr physisches Alter erreicht, sind oftmals erkrankt oder wurden durch Orkane verletzt. Auch die Trockenheit des Klimawandels setzt ihnen zu und in den nächsten Jahrzehnten werden viele davon nur noch als Fragment existieren. Der Fotograf Gary Duszynski hat die Baum-Monumente im Laufe der letzten 50 Jahre immer wieder fotografiert und dokumentiert diese historische Episode der Waldgeschichte in unserer Ausstellung. Über eine Spende freut sich der Verein.
Gary Duszynski
Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: ohne Kosten
Ohne Anmeldung

Essbare Wald- und Wildpflanzen
Reise durch die botanische Vielfalt - ein Sammelspaziergang
14.06.23 | 16:45 - 19:30 Uhr
Du hast Lust auf ein kleines Abenteuer á la Robinson Crusoe? Dann bist du hier genau richtig. Bei diesem Sammelspaziergang lernst du, welche essbaren Köstlichkeiten unsere Wälder und Wiesen bereithalten. Natürlich wird dir auch erklärt, wie du die Pflanzen in der Küche zubereiten kannst. Darüber hinaus erfährst du allerlei Interessantes und Unterhaltsames über die Flora.
Birgit Haas
Alter: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Kosten: 17,- Euro pro Person
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe
Anmeldung bis 12.06.
Wenige Plätze frei - Online-Anmeldung hier

Werken mit Holz
Pflanzkiste
15.06.23 | 15:00 - 17:00 Uhr
In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz. Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren. Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende jedes Termins dein selbstgefertigtes Werkstück in den Händen.
Stephan Nowak
Alter: Ab 8 Jahren
Kosten: 9,- Euro (inkl. Material)
Anmeldung bis 07.06.
Ausgebucht - Anmeldung für Warteliste

Pu, der Bär
Erzähltheater mit Flachfiguren und Live-Geräuschen
17.06.23 | 15:00 Uhr und 16:30 Uhr
Du kennst ihn bestimmt auch, Pu den Bären, der so gerne Honig schleckt und so schöne Lieder dichtet? Zusammen mit seinem Freund Christopher Robin und vielen anderen Bekannten und Freunden – Ferkel, Eule, Kaninchen, I-Ah, Känga, Ruh und Tieger – wohnt er in einem großen Wald. Dort erleben sie die aufregendsten Abenteuer: An diesem wunderschönen Morgen zum Beispiel eine Expedition, bei der gesungen, gejammert, gequiekt, ins Wasser gefallen – und, wer weiß – vielleicht sogar der Nordpol entdeckt wird?
Spiel: Suzan Smadi
Regie: Sigrun Kilger
Dramaturgie: Stephanie Rinke
Veranstalter dieses Angebots ist das FITZ! Zentrum für Figurentheater
Suzan Smadi
Alter: 4 - 9 Jahre
Kosten: Kinder 6,- Euro (erm. 5,- Euro), Erwachsene 7,- Euro (erm. 6,- Euro), Bonuscard: 4,- Euro
Anmeldung über FITZ! Zentrum für Figurentheater
Ausverkauft - Keine Anmeldung mehr möglich

Jazz im Wald
Mit Michael Schlierf am Piano und Klaus Graf am Saxofon
25.06.23 | 11:00 Uhr
Eine beschwingte Auszeit wird dir hier garantiert! Das Konzert der beiden passionierten Jazzmusiker auf der kleinen Waldbühne ist etwas ganz Besonderes. Genieße im Schatten der Bäume die jazzigen Rhythmen und lass dich von der heiteren Fröhlichkeit anstecken. Michael Schlierf und Klaus Graf spielen querbeet durch ein Repertoire bekannter Jazz-Melodien und Eigenkompositionen. Auf dich wartet eine Stimmungsbandbreite von bedächtig bis groovy. Darüber hinaus erfährst du jede Menge Spannendes zu einzelnen Songs und Anekdoten aus der Welt der beiden Nicht zuletzt gibt es auch für Kinder aufregende musikalische Erläuterungen. Klaus Graf, Professor für Jazzsaxofon an der Hochschule für Musik Nürnberg und Landesjazzpreisträger von Baden-Württemberg, ist seit 26 Jahren Mitglied der SWR Big Band. Michael Schlierf studierte an der Stuttgarter Musikhochschule Popularmusik, spielte u.a. bei der SWR Big Band und begleitete Künstler*innen wie Caterina Valente, Gloria Gaynor, Pe Werner und Johannes Heesters.
Michael Schlierf und Klaus Graf
Alter: Familien und Erwachsene
Kosten: Kinder ab 10 Jahren 12,- Euro, Erwachsene 24,- Euro