Veranstaltungen im Juli


Märchenhafter Waldspaziergang

Im Sommer
02.07.23 | 11:00 und 15:00 Uhr

Lass dich entführen in eine verborgene Welt voller märchenhafter Geschichten von uralten Bäumen, sprechenden Tieren und zauberhaften Wesen. Rund um das Haus des Waldes nimmt dich der Märchenerzähler Markus Herzig auf ein Abenteuer mit, das sowohl junge als auch ältere Zuhörer*innen begeistert.

Markus Herzig


Alter: Ab 3 Jahren
Kosten: Gerne eine Spende

Anmeldung bis 22.06.

11:00 Uhr - Ausgebucht - Keine Anmeldung für die Warteliste möglich
15:00 Uhr - Ausgebucht - Keine Anmeldung auf der Warteliste mehr möglich

Walderlebnis für unsere Füße

Barfuß gehen im Wald
02.07.23 | 11:00 - 12:00 Uhr, 12:30 - 13:30 Uhr, 14:00 - 15:00 Uhr

Wir gehen los in den Wald und zwar barfuß. Überleg mal, deine Füße tragen dich durch dein ganzes Leben. Grund genug, sie mal auszupacken, ihnen Gutes zu tun und mit ihnen den Wald zu erforschen auf Pfaden abseits der Hauptwege. Mit den nackten Füßen spürst Du, ob der Untergrund kalt – warm, nass – trocken, weich – hart, eben – uneben, glatt oder steinig ist. Der Gang, der Blick und das Gehtempo verändern sich. Am Ende geht’s durchs Wasser!

Karin Wild


Alter: Erwachsene
Kosten: 10,- Euro pro Person
Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung

Anmeldung bis 22.06.

11:00 - 12:00 Online-Anmeldung hier 
12:30 - 13:30 Online-Anmeldung hier
14:00 - 15:00 Online-Anmeldung hier

Mit Zeichenstiften Natur erleben

08.07.23 | 10:00 - 16:00 Uhr

Einen Tag lang draußen sein, an verschiedenen Stellen im Wald Platz nehmen und die Augen schweifen lassen. Zeichnen, zeichnen, zeichnen – mit allen Sinnen und Zeichenstiften im kleinen Format. Lass dich inspirieren von urigen Bäumen mit ihrem Wurzelwerk, vom Laub, vom Moos, den Sträuchern und den Gräsern. Die Zeichnungen zeigen Linien, Strukturen und Kontraste. Reichen von Vereinfachung bis hin zum Detail. Es sind unterschiedliche Kompositionen und Perspektiven – ein Tag der individuellen Zeichenschule für Anfänger*innen und Geübte. »Ich kann nicht zeichnen«, ist kein Grund, es nicht mal zu versuchen, oder?

Stephanie Zehe


Alter: Erwachsene
Kosten: 38,- Euro pro Person
Bitte mitbringen: Bleistifte HB-5B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenblock klein (z.B. DIN A5 185 g/m2), Fineliner u. Kugelschreiber schwarz, auch Buntstifte, Wanderausrüstung mit Vesper / Getränk, Sitzkissen, (Handy-Kamera)

Anmeldung bis 29.06.

Online-Anmeldung hier 

Kleines Walderlebnis

Walderlebnis für Familien
09.07.23 | 10:30 - 12:30 Uhr

Am Sonntagmorgen ab in den Wald! Denn hier kannst du spielend erkunden, was Nachhaltigkeit mit dicken Bäumen, kleinen und großen Tieren und mit dir selbst zu tun hat. Du und deine Familie seid eingeladen, mit beschaulichen und lebhaften Aktionen in der Gruppe den Klimakönner Wald näher kennenzulernen.

Julia Leiteritz

 


Alter: Familien mit Kindern ab 4 Jahren in Begleitung und Erwachsene
Kosten: Kinder 6,- Euro, Erwachsene 7,- Euro
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung

Ohne Anmeldung

MorgenWald

Ein Dialogformat für den Wald der Zukunft
15.07.23 | 14:00 - 18:00 Uhr

Seit einiger Zeit berichten viele Medien über den Wald – denn er leidet immer mehr unter den Folgen des Klimawandels. Vom notwendigen Waldumbau für die Zukunft ist die Rede und davon, dass wir als Gesellschaft unsere Verhaltensweisen ändern müssen, damit es den Wald in Zukunft überhaupt noch gibt. Aber: Was kannst du ganz konkret tun, um dem Wald zu helfen? Welche Rolle könnte Wald und seine nachhaltigen Ressourcen für kommende Generationen spielen? Wie erhalten wir Artenvielfalt im Lebensraum Wald? Diesen und anderen Fragen möchten wir uns bei einer Dialog-Veranstaltung unter dem Titel „MorgenWald“ widmen. Wenn dir die Zukunft des Waldes am Herzen liegt, ist das genau das richtige Format für dich. Du kannst dich mit anderen austauschen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Ideen entwickeln. Egal ob interessierte Naturbegeisterte oder forstliche Fachleute – auf Augenhöhe werden mit kreativen Mitteln miteinander neue Ideen und Lösungsansätze für den Wald von morgen erarbeitet. Begib dich auf eine Reise in das Jahr 2040 und wirke in unterschiedlichen Themenfeldern mit. Deine Ideen, Ansätze und Anliegen fließen in die Modelle ein, die du gemeinsam mit anderen entwirfst.

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 
Landesverband Baden-Württemberg e.V.


Alter: Erwachsene
Kosten: ohne Kosten

Anmeldung über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald 

Online-Anmeldung über die SDW hier 

Waldkonzert mit dem Brenzhaus Orchester Stuttgart

Ein Konzert für die ganze Familie
23.07.23 | 11:00 Uhr

Musik und Wald haben vor allem eines gemeinsam, sie tun der Seele gut! Diese wunderbare Verbindung kannst du hautnah erleben, denn das Brenzhaus Orchester Stuttgart ist im Haus des Waldes zu Gast.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, das Repertoire reicht von Werken aus dem Barock bis hin zur Moderne.
Das Ensemble besteht aus rund 40 Musikerinnen und Musikern. Seit 2006 ist der studierte Cellist und Dirigent Christopher Jöckel verantwortlich für die musikalische Leitung.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Haus des Waldes und des Brenzhausorchesters.

Brenzhausorchester

Alter: Familien und Erwachsene
Kosten: Gerne eine Spende

Ohne Anmeldung

Sommerfest fällt leider aus

30.07.23 | 11:00 - 18:00 Uhr

Aufgrund von personellen und organisatorischen Engpässen müssen wir das Sommerfest leider absagen.
Wir bedauern dies sehr und würden uns freuen, euch bei unserer nächsten Großveranstaltung der Waldweihnacht am 08. und 09. Dezember begrüßen zu dürfen.

Euer Haus des Waldes - Team