Veranstaltungen im Juli

Waldbaden für Körper und Seele
01.07.22 | 18:00 – 21:00 Uhr
Der Wald ist ein wunderbarer Ort; um einerseits unsere Sinne zu beruhigen, andererseits sie aber zu fordern und zu fördern. Kurz – unsere Sinne auszubalancieren.
Ich lade dich ein, mit mir durch den Wald zu schlendern und mit kleinen, von mir angeleiteten Impulsen die Natur mit allen Sinnen bewusster und intensiver wahrzunehmen. Je achtsamer wir uns in der Natur bewegen, desto differenzierter nehmen wir sie wahr. Je differenzierter wir sie wahrnehmen, desto erstaunter sind wir oft, welche kleinen und großen Wunder die Natur sozusagen auch vor unserer Haustür für uns bereithält.
Erfahre etwas über die Ursprünge des Waldbadens und die zum Teil erstaunlichen gesundheitlichen Wirkungen des Waldes, von denen du bei jedem Waldaufenthalt ganz nebenbei profitierst.
Patricia Heß
Alter: Erwachsene
Kosten: 15,– Euro pro Person
Anmeldung bis 23.06.
Online-Anfrage hier

Mit Zeichenstift Natur erleben
02.07.22 | 10:00 – 16:00 Uhr
Einen Tag lang draußen sein, an verschiedenen Stellen im Wald Platz nehmen und die Augen schweifen lassen. Zeichnen, zeichnen, zeichnen – mit allen Sinnen und Zeichenstiften im kleinen Format.
Lass dich inspirieren von urigen Bäumen mit ihrem Wurzelwerk, vom Laub, vom Moos, den Sträuchern und den Gräsern. Die Zeichnungen zeigen Linien, Strukturen und Kontraste. Reichen von Vereinfachung bis hin zum Detail. Es sind unterschiedliche Kompositionen und Perspektiven – ein Tag der individuellen Zeichenschule für Anfänger*innen und Geübte. »Ich kann nicht zeichnen«, ist kein Grund, es nicht mal zu versuchen, oder?
Stephanie Zehe

Jazz im Wald
Mit Michael Schlierf am Piano und Klaus Graf am Saxofon
03.07.22 | 11:00 Uhr
Eine beschwingte Auszeit wird dir hier garantiert! Das Konzert der beiden passionierten Jazzmusiker auf der kleinen Waldbühne ist etwas ganz Besonderes.
Michael Schlierf und Klaus Graf spielen querbeet durch ein Repertoire bekannter Jazz-Melodien und Eigenkompositionen. Auf dich wartet eine Stimmungsbandbreite von bedächtig bis groovy.
Darüber hinaus erfahren Kinder und Erwachsene jede Menge Spannendes zu einzelnen Songs und Anekdoten aus der Welt der beiden.
Klaus Graf, Professor für Jazzsaxofon an der Hochschule für Musik Nürnberg und Landesjazzpreisträger von Baden-Württemberg, ist seit 25 Jahren Mitglied der SWR Big Band.
Michael Schlierf studierte an der Stuttgarter Musikhochschule Popularmusik, spielte u.a. bei der SWR Big Band und begleitete Künstler*innen wie Caterina Valente, Gloria Gaynor, Pe Werner und Johannes Heesters.
Michael Schlierf und Klaus Graf
Alter: Familien und Erwachsene
Kosten: Kinder 10,– Euro, Erwachsene 22,– Euro
Online-Anfrage hier

Yoga im Wald
Erholungsurlaub für die Sinne
04.07. – 01.08 | Montags, 17:00 – 18:15 Uhr
Erlebe die erholsame und ausgleichende Wirkung des Waldes auf Körper, Geist und Seele in Verbindung mit kräftigenden Yogaübungen. Die Fähigkeiten und Grenzen eines Jeden werden dabei respektiert. Mit Entspannung wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Der Kurs bietet viele Möglichkeiten, auch künftige Waldspaziergänge bewusster zu erleben und mit geeigneten Asanas zu verknüpfen.
Veranstalter dieses Angebots ist die volkshochschule stuttgart e.V.
Matthias Kolodziej
Alter: Erwachsene
Kosten: 48,- Euro (5 Termine)
Weitere Veranstaltung im September. Anmeldung unter:
www.vhs-stuttgart.de
oder Tel.: 0711 – 18 73-800

Musik im Wald
Konzert für alle!
10.07.22 | 11:00 – 12:00 Uhr
Lass dich in die Welt von Bach bis hin zu zeitgenössischer Musik entführen.
Lausche den Klängen von E-Piano, klassischer und chinesischer Geige sowie Alt – und Sopran Saxofon. Der Deutsch-ShiYiJia-Kultur-Verein e.V. lädt zu einem kulturübergreifenden Konzert im Waldambiente ein.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Haus des Waldes und des Deutsch-ShiYiJia-Kultur-Vereins e.V.
Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: 10,– Euro pro Person, Kinder bis 15 Jahre kostenfrei
Anmeldung bis 30.06.
Online-Anfrage hier

Aprikosenzeit
Ein Theaterstück zum Sehen, Hören und Staunen
16.07.22 | 15:00 Uhr
Stell dir vor, es gewittert und plötzlich steht bei dir im Garten ein grummeliger Zwerg.
So was kann es nicht geben? Doch dem Gärtner Lavalle passiert genau das! In seinem Aprikosengarten am Waldrand steht auf einmal ein Herr mit Perücke und in vornehmer Kleidung. Conte Luigi heißt der Zwerg, leider ist er ständig müde und obendrein schlecht gelaunt.
Aber wen wundert das? Conte liebt die Tochter des Zwergenkönigs. Er darf sie aber nur heiraten, wenn er in der Menschenwelt ein Rätsel löst. Gelingt das nicht, kann er nie mehr zurück ins Zwergenreich und vielleicht geschieht sogar noch Schlimmer es. So viel sei gesagt: Wie in jedem richtigen Märchen nimmt das Ganze ein gutes Ende.
Spiel: Suzan Smadi / Regie: Franco Rosa / Dramaturgie: Stephanie Rinke
Veranstalter dieses Angebots ist das FITZ! Zentrum für Figurentheater
Suzan Smadi
Alter: 5 – 9 Jahr e
Kosten: Kinder 5,50 Euro, erm. 4,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro, erm. 5,50 Euro, Bonuscard: 3,– Euro
Anmeldung: nur über FITZ! Zentrum für Figurentheater, Telefon: 0711 – 24 15 41, E-Mail: karten(at)fitz-stuttgart.de
www.fitz-stuttgart.de/tickets

Waldkonzert mit dem Brenzhaus Orchester Stuttgart
Ein Konzert für die ganze Familie
17.07.22 | 11:00 Uhr
Musik und Wald haben vor allem eines gemeinsam, sie tun der Seele gut! Diese wunderbare Verbindung kannst du hautnah erleben, denn das Brenzhaus Orchester Stuttgart ist im Haus des Waldes zu Gast.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, das Repertoire reicht von Werken aus dem Barock bis hin zur Moderne.
Das Ensemble besteht aus rund 40 Musikerinnen und Musikern. Seit 2006 ist der studierte Cellist und Dirigent Christopher Jöckel verantwortlich für die musikalische Leitung.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Haus des Waldes und des Brenzhausorchesters.
Alter: Erwachsene und Kinder
Kosten: Gerne eine Spende
Keine Anmeldung nötig

Werken mit Holz
Der Wackelturm
19.07.22 | 15:00 – 17:00 Uhr
In der Holzwerkstatt dreht sich alles um den Rohstoff Holz.
Hier hast du die Möglichkeit, die verschiedenen Werkzeuge auszuprobieren.
Du lernst, wie du mit Säge, Feile und Hammer umgehen musst. Neben jeder Menge Spaß hältst du am Ende deinne selbstgefertigten Wackelturm in den Händen.
Stephan Nowak
Alter: Ab 8 Jahren

Waldklettern
23.07.22 | 10:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:00 Uhr, 16:00 – 18:00 Uhr
Anfrage leider nicht mehr möglich

Wir suchen einen Baum für Tomti
Waldlesung mit Kinderbuchautorin Nina Blazon
24.07.22 | 14:30 Uhr
Wusstest du, dass die Früchte des Ginkgo-Baums schon den Dinosauriern schmeckten? Dass man aus Kastanien Shampoo kochen kann und dass es sogar ein »Baumtelefon« gibt?
Das und mehr erfährst du bei der Lesung mit Kinderbuchautorin Nina Blazon. Das Abenteuer beginnt am Haus des Waldes, hier liest Nina aus ihrem Buch »Ein Baum für Tomti« vor.
Danach geht es zu einem kleinen Spaziergang zu den Bäumen in der Umgebung, wo im Grünen weitere Stellen aus dem Buch vorgelesen werden. Hier kannst du auch einiges ausprobieren und erkunden. Und vielleicht findest du ja gemeinsam mit den anderen Kindern eine neue Waldwohnung für den kleinen Baumgeist Tomti?
Nina Blazon
Alter: Familien mit Kindern von 6 – 11 Jahren
Kosten: Kinder 3,– Euro, Erwachsene 7,– Euro
Anmeldung bis 14.07.
Online-Anfrage hier

Sommerfest
Wir suchen das Gleichgewicht mit der Natur und uns selbst
31.07.22 | 10:00 – 18.00 Uhr
Ist dir schon mal auf gefallen, wie viel Gutes uns der Wald gibt? Wie dein Herzschlag sich beruhigt, deine Lunge sich mit sauberer Luft füllt und du den Alltagsstress hinter dir lassen kannst, wenn du zwischen den hohen Wipfeln stehst?
Bei unserem Sommerfest wollen wir dem Wald unsere ganze Aufmerksamkeit widmen und ihn mit allen Sinnen erleben. Schließe die Augen und höre den Vögeln zu, genieße einen Moment der Stille am Teich oder lasse dich mit Speis und Trank kulinarisch verwöhnen.
Wir laden dich dazu ein, bei zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein den Wald noch näher kennenzulernen und dabei die Seele baumeln zu lassen.
Komm vorbei und genieße eine sommerliche Auszeit im Wald!
Für Erwachsene und Kinder