Veranstaltungen im September

Yoga im Wald
Erholungsurlaub für die Sinne
05.09. – 26.09. | Montags, 17:00 – 18:15 Uhr
Erlebe die erholsame und ausgleichende Wirkung des Waldes auf Körper, Geist und Seele in Verbindung mit kräftigenden Yogaübungen. Die Fähigkeiten und Grenzen eines Jeden werden dabei respektiert. Mit Entspannung wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Der Kurs bietet viele Möglichkeiten, auch künftige Waldspaziergänge bewusster zu erleben und mit geeigneten Asanas zu verknüpfen.
Veranstalter dieses Angebots ist die volkshochschule stuttgart e.V.
Matthias Kolodziej
Alter: Erwachsene
Kosten: 39,- Euro (4 Termine)
Anmeldung bis 31.08. unter
www.vhs-stuttgart.de
oder Tel.: 0711 – 18 73-800

Öffnungszeiten Wald: Auch sonntags!
Kleines Walderlebnis für Familien
11.09.22 | 10:00 – 12:00 Uhr
Sonntags ist nicht viel los und die Geschäfte haben auch noch zu, da ist die Langeweile nicht fern. Aber es gibt eine sehr gute Nachricht: Im Wald kannst du auch am Wochenende eine tolle Zeit mit deiner Familie verbringen. Mit kleinen Aktivitäten wollen wir herausfinden, was der Wald alles zu bieten hat. Wenn du Lust auf eine Mischung aus quirligen Aktionen und besinnlichen Momenten hast, bist du hier richtig.
Julia Leiteritz
Alter: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Kosten: Kinder 5,– Euro, Erwachsene 6,– Euro
Anmeldung bis 01.09.
Online-Anfrage hier

Mit Babybauch im Wald
Entdecke den Wald als Kraftort
17.09.22 | 9:00 - 11:30 Uhr
In der Schwangerschaft balancierst du Vieles neu aus. Manches da von kannst du im Wald üben, zum Beispiel zur Ruhe zu kommen. Dein Atem wird dann tief, deine Sauerstoffversorgung steigt und deine Muskeln entspannen sich. Du konzentrierst dich auf das Wesentliche, tauchst in die Atmosphäre des Waldes ein und spürst die Erholung.
Außerdem kannst du die Perspektive wechseln und durch die Beobachtungen der Natur neue Erkenntnisse gewinnen.
Wie organisieren eigentlich die Waldtiere und -pflanzen ihren Nachwuchs?
Mit leichten Bewegungen stärkst du zwischendurch deinen Kreislauf. Der weiche Waldboden federt deine Schritte und schont deine Gelenke, die klare Waldluft erfrischt dich.
Entdecke den Wald als Kraftort auf dem Weg zur neuen Balance. Und erkenne, wie wertvoll der Wald ist – auch schon für die nächste Generation.
Anna Häusler
Alter: Für werdende Mütter
Kosten: 10,– Euro
Anmeldung bis 12.09.
Online-Anfrage hier

Wald verstehen, erleben und begreifen
Ökosystem-Impulse und Aktiv-Übungen für mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit
18.09.22 | 15:00 – 18:30 Uhr
Dieser Waldspaziergang kombiniert kognitives Lernen und sinnliches Erleben im Ökosystem Wald. Zwischen deinem eigenen Alltag in Wirtschaft und Gesellschaft und der Natur gibt es erstaunliche Parallelen.
Je mehr du dich als Teil dieses großen Ökosystems begreifst und an diesen Erfolgsprinzipien orientierst, desto mehr trägst du zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Dies kommt in vielfacher Hinsicht auch deiner eigenen Gesundheit zugute.
Der Waldspaziergang stärkt das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer engeren Mensch-Natur-Beziehung und die existenzielle Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens.
Die Veranstaltungen sind ein Beitrag zu den Aktionstagen für Nachhaltigkeit 2022 sowie zu den Nachhaltigkeitstagen Baden-Württemberg 2022.
Treffpunkt jeweils am Haus des Waldes
Tine Kiefl und Dr. Stefan Rösler
Alter: Erwachsene
Kosten: ohne Kosten
Anmeldung bis 12.09.
Online-Anfrage hier

Märchensonntag für Jung und Alt
Die schönsten Märchen vom Wald und seinen Bewohnern
18.09.22 | 11:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
Du liebst Märchen? Dann gibt es wunderbare Neuigkeiten für dich: Bereits zum achten Mal kommt der Stuttgarter Märchenkreis e.V. mit seinen Erzählerinnen und Erzählern in den Degerlocher Wald. Es werden die schönsten Märchen aus aller Welt für große und kleine Märchenliebhaber*innen erzählt. Was sie gemeinsam haben? Der Wald mit seinen Bewohnern kommt in allen Märchen vor.
Wenn es möglich ist, sorgt Karin Wild mit Leckereien vom Feuer und aus dem Backofen für das leibliche Wohl. Ansonsten kannst du gerne ein Picknick mitbringen.
Erzähler*innen: Mitglieder des Stuttgarter Märchenkreis e.V.
Über eine Spende freut sich der Verein.

Stille Waldklänge
Eine Tanzveranstaltung in der Waldnacht
23.09.22 | 18:00-21:00 Uhr
Es ist Nacht, über dir scheint der Mond und die Baumkronen bewegen sich sanft im Wind. Du bist mittendrin und tanzt. Das hört sich wie ein schöner Traum an?
Keinesfalls, bei dieser Tanzveranstaltung kannst du Musik aus unterschiedlichen Genres über Kopfhörern lauschen und gleichzeitig die Stille des Waldes spüren. Dieses besondere Walderlebnis beginnt mit einem Spaziergang und geht über in Bewegung und Tanz.
Der Abend findet seinen Ausklang am Lagerfeuer mit Austausch.
Andreas Wöhl
Alter: Ab 18 Jahren
Kosten: 15,– Euro pro Teilnehmer*in
Anmeldung bis 15.09.
Online-Anfrage hier

Aprikosenzeit
Ein Theaterstück zum Sehen, Hören und Staunen
24.09.22 | 15:00 Uhr
Stell dir vor, es gewittert und plötzlich steht bei dir im Garten ein grummeliger Zwerg.
So was kann es nicht geben? Doch dem Gärtner Lavalle passiert genau das! In seinem Aprikosengarten am Waldrand steht auf einmal ein Herr mit Perücke und in vornehmer Kleidung.
Conte Luigi heißt der Zwerg, leider ist er ständig müde und obendrein schlecht gelaunt.
Aber wen wundert das? Conte liebt die Tochter des Zwergenkönigs. Er darf sie aber nur heiraten, wenn er in der Menschenwelt ein Rätsel löst. Gelingt das nicht, kann er nie mehr zurück ins Zwergenreich und vielleicht geschieht sogar noch Schlimmer es. So viel sei gesagt: Wie in jedem richtigen Märchen nimmt das Ganze ein gutes Ende.
Spiel: Suzan Smadi / Regie: Franco Rosa / Dramaturgie: Stephanie Rinke
Veranstalter dieses Angebots ist das FITZ! Zentrum für Figurentheater
Suzan Smadi
Alter: 5 – 9 Jahr e
Kosten: Kinder 5,50 Euro, erm. 4,50 Euro, Erwachsene 6,50 Euro, erm. 5,50 Euro, Bonuscard: 3,– Euro
Anmeldung: nur über FITZ! Zentrum für Figurentheater, Telefon: 0711 – 24 15 41, E-Mail: karten(at)fitz-stuttgart.de
www.fitz-stuttgart.de/tickets

Herbstkränze binden
25.09.22 | 14:30 - 16:30 Uhr
Sie sind ein wahrer Hingucker, duften wunderbar und es macht enorm viel Spaß, sie zu binden – Kränze! Du möchtest die Kunst des Kranzbindens erlernen?
Dann komm mit auf einen kleinen Spaziergang in den Wald und sammele mit uns frische Naturmaterialien. Im Anschluss zeigen dir Hildegard Wagner und Doris Hofmann-Klein, wie du einen dekorativen Kranz binden kannst. Eigene Dekorationsmaterialien können gerne mitgebracht werden.
Hildegard Wagner und Doris Hofmann-Klein
Alter: Kinder in Begleitung Erwachsener und Erwachsene
Kosten: 15,– Euro
Anmeldung bis 15.09.