Station 3 BAUMBEGREIFEN in leichter Sprache
Station 3A
Wie funktioniert ein Baum?
Ein Baum besteht aus einer Wurzel,
einem Stamm und einer Krone.
Die Wurzeln halten den Baum im Boden fest.
Manche Wurzeln gehen ganz tief in den Boden.
Die Wurzeln geben dem Baum Wasser und Nahrungs-Stoffe.
Im Baum-Stamm werden Wasser und Nahrungs-Stoffe verteilt.
In der Baum-Krone bildet der Baum Energie für sein Wachstum.
Hier kannst du einen Nadel-Baum entdecken.
Findest du die Länge des Baumes heraus?
Findest du die Form der Wurzel heraus?
Übrigens: Der Sitz-Kreis neben dem Stamm
ist gleich groß wie die Wurzel.
Am Ende des Stammes findest du
die Baum-Krone von einem Laub-Baum.
Wie fühlst du dich in der Mitte von der Baum-Krone?
Station 3B:
Wie wird ein Baum dick?
Jedes Jahr wächst eine neue Holz-Schicht
um den Baum-Stamm.
Diese Holz-Schicht wird Jahres-Ring genannt.
So viele Jahres-Ringe der Baum-Stamm hat,
so alt ist er.
Bekommt ein Baum viel Wasser und Licht,
ist der Jahres-Ring dicker.
Bekommt ein Baum wenig Wasser und Licht,
ist der Jahres-Ring dünner.
Alle Bäume wachsen so.
Trotzdem sehen Bäume unterschiedlich aus.
Der Laub-Baum hat Blätter und Früchte.
Der Nadel-Baum hat Nadeln und Zapfen.
Die Modelle zeigen 2 verschiedene Bäume.
Weißt du, welche Bäume das sind?
An den Baum-Scheiben siehst du die Jahres-Ringe.
Wie alt ist der Baum geworden?
