Die Teilnehmenden des gut besuchten Forum Waldpädagogik zum Thema Inklusion
wuden von Berthold Reichle, dem Leiter des Haus des Waldes begrüßt.
Landesforstpräsiden Max Reger unterstrich die Bedeutung der Waldpädagogik bei ForstBW.
Die pädagogische Leiterin des Haus des Waldes erläutert, wie umfassend Waldpädagogik für ALLE ist.
Inklusion ist nun in Baden-Württemberg Bestandteil des Schulgesetzes, erläutert Dorothea Schultz-Häberle vom Regierungspräsidium Stuttgart.
Die inklusiven Projekte: Waldprojektwochen mit integrativen Klassen für Hören und Kommunikation - Georg Sprung, Landesforsten Rheinland-Pfalz
Johannes von Stemm, Untere ForstbehördeSchwarzwald-Baar-Kreis:
WildeWaldWelt: Jugendhilfe erlebt, begreift und packt an.
Christoph Wagner, Schule am Favoritepark Ludwigsburg:
Kinder mit schweren und mehrfachen Behinderungen erleben den Wald.
Thomas Holl und Benjamin Schuldt, Untere Forstbehörde Zollernalbkreis:
LEAF - Waldpädagogik in der Landeserstaufnahmestelle Meßstetten.
Tobias Wiesen, Nationalparkverwaltung Eifel: Der Wilde Weg im Nationalpark Eifel.
Stephan Nowak, Haus des Waldes: Mit blinden und sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im Wald unterwegs.
Mit dem Rollstuhl durch den Wald, eine Aktion der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.