
Schnitzwerkstatt mit Taschenmesser
→ Aufgrund von Krankheit der Referentin fällt die Veranstaltung am 21.03.2025 leider ersatzlos aus. Wir bedauern dies sehr und bitten um eurer Verständnis!
Eltern-Kind-Tandem
21.03.25 | 15:00 - 18:00 Uhr
In diesem Kurs schnitzt ihr gemeinsam mit der Schnitzbuch-Bestsellerautorin Astrid Schulte. Die Schnitzexpertin zeigt dir und deiner erwachsenen Begleitung den Umgang mit Taschenmesser und Grünholz. Ihr lernt ruckzuck das Schnitzen von Buttermesser, Mittelaltergabel, Sausewind, Flöte oder Kiefernboot. Nach dem Kurs kennt ihr garantiert die Regeln, Techniken, das Holz der Bäume und das Werkzeug, um selbst weitere tolle Schnitzobjekte herzustellen.
Also: #Schnitztmit
Referentin: Astrid Schulte
Alter: 7 - 11 Jahre
Kosten: 30,- Euro (inkl. Material)
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen, Anmeldung nur als Tandem (1 Kind + 1 Erwachsener)
Bitte mitbringen: Taschenmesser (kann auch geliehen werden), Vesper und Getränk
Anmeldung bis 13.03.25

Wir suchen neue FÖJler!
Hast du Lust mehr über die Natur und den Wald zu lernen? Möchtest du in die Waldpädagogik reinschnuppern? Hast du Lust Teil eines bunten Teams zu werden, mit anzupacken und mitzugestalten?
Dann ist das FÖJ am Haus des Waldes vielleicht genau das Richtige für dich! Bewirb dich jetzt für das Freiwilligenjahr von September 2025 bis August 2026.
Mehr Infos, sowie Ansprechpartner und einen Einblick in unseren Alltag findest du hier!

Musikalischer Wildpflanzen-Spaziergang
Natur entdecken für Kinder und Erwachsene → Plätze frei
Habt ihr euch schon mal gefragt, was man mit den Pflanzen aus dem Wald alles machen kann? Genau das zeigt euch Babette Dietrich auf ihrem musikalischen Wildpflanzen-Spaziergang. Zusammen findet ihr heraus, welche Pflanzen essbar sind und welche wertvollen Nährstoffe sie euch liefern können. Zwischendurch wird gemeinsam getanzt und gesungen. Der Spaziergang ist, anders als in unserer Broschüre abgedruckt, für Kinder und Erwachsene.

Forest Cleanup Day
Vielfalt schützen, Müll vermeiden
23.03.25 | 10:00 - 17:00 Uhr
Unser Wald ist ein Ort voller Leben und Vielfalt - ein Zuhause für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, das wir gemeinsam schützen und pflegen können. Tiere verwechseln Plastik mit Nahrung, Pflanzen werden durch Abfallstoffe geschädigt, und das natürliche Gleichgewicht unseres Ökosystems wird gestört. Gemeinsam können wir etwas dagegen tun! Mach mit bei unserer Waldputzaktion und hilf dabei, den Wald von Müll zu befreien. Komm zu den unten genannten Zeiten ans Haus des Waldes oder an das P+R Ruhbank. Vor Ort kannst du Eimer und Müllzangen ausleihen und bekommst weitere Infos. Neben unserer Sammelaktion gibt es zahlreiche Infos rund um Müll und dessen Wirkung im Wald. Außerdem zeigen wir dir, was du aus einem alten Tetrapack-Karton zaubern kannst. Freu dich auf ein abwechslungsreiches Angebot für alle Generationen.
Müllsammlung:
10:00 – 12:00 Uhr am Haus des Waldes
13:00 – 15:00 Uhr am P+R Ruhbank
Der Forest Cleanup Day wird veranstaltet vom Haus des Waldes
Alter: Familien, Jugendliche und Erwachsene
Kosten: keine Kosten
Bitte mitbringen: Ausgewaschenes und sauberes Tetrapack, alten Jutebeutel
Ohne Anmeldung