Wald und Boden
Beschreibung
Der Waldboden ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Hier findet sich auf kleinem Raum (fast) alles was auch in großen Ökosystemen abläuft. Und das alles zu unseren Füßen. Bei genauerem Hinsehen finden wir:
- Stoffkreisläufe
- Abhängigkeiten
- Nahrungsbeziehungen
- Zusammenhänge zwischen Boden und uns Menschen
- Lebens- und Ernährungsweisen von Tieren
- Interaktion von Pflanzen und Pilzen
- Den Übergang von der Wurzelschicht in die Krautschicht
- Bedeutung von Wasser und Mineralstoffe für Lebewesen
Kompetenzen
Der Themenbereich Wald und Boden bietet die Möglichkeit in den Boden „einzutauchen“. Dabei wird mit abwechslungsreichen Methoden ein Zugang zum Boden geschaffen und Wissen sowie Kompetenzen erarbeitet und erlernt.
- Unterschiedliches Bodenmaterial untersuchen und unterscheiden
- Grundkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Boden und Wasseraufnahme aneignen
- Auswirkungen von Bodenverdichtung beobachten und untersuchen
- Ursachen von Bodenverdichtung erkennen und Konsequenzen des eigenen Handelns reflektieren
- Bodenorganismen beobachten, erforschen und unterscheiden
- Systematik von Bodenorganismen entwickeln und anwenden
- Verantwortung für Lebewesen übernehmen
- Stoffkreisläufe in der Natur wahrnehmen und erkennen
- Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Ökosystem Boden erkennen, darstellen und reflektieren
- Im Team planen und handeln
- Umgang mit Emotionen: Ekel, Angst
Bildungsplanbezug
Grundschule
- Sachunterricht: Natur und Leben (Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen), Naturphänomene und Technik, Experimente
Religionslehre: Welt und Verantwortung
Unterstufe
- Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT): Pflanzen, Ökologie, Wirbellose, Wirbeltiere, Materialien trennen – Umwelt schützen, Wasser - ein lebenswichtiger Stoff
Geografie: Teilsystem Erdoberfläche
- Religionslehre: Welt und Verantwortung
Mittelstufe/Oberstufe
Geographie: Teilsystem Erdoberfläche, Natur- und Kulturräume
Biologie: Ökologie
Chemie: Stoff – Teilchen - Struktur – Eigenschaften
Naturwissenschaft und Technik (NWT): Stoffe und Produkte
- Religionslehre: Welt und Verantwortung
- Ethik: Mensch und Natur