Zertifikat Waldpädagogik
Das Haus des Waldes bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung zum staatlich zertifizierten Waldpädagogen/zur staatlich zertifizierten Waldpädagogin an. Die erforderlichen Seminare werden im Bildungsangebot Waldpädagogik von ForstBW angeboten.
Wer ist für der Träger?
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg.
Wer ist für die Organisation verantwortlich?
Das Haus des Waldes mit anderen waldpädagogischen Einrichtungen von ForstBW.
An wen richtet sich die Fortbildung?
Forstliches Fachpersonal, Erziehende, Lehrkräfte, Pädagogen/Pädagoginnen sowie an Naturwissenschaftler/-innen und alle interessierte Personen, die eine anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung haben.
Bestandteile des Zertifikats
- Teilnahme an mindestens:
- 1 forstlich-ökologischen Grundmodul (wenn keine forstliche Ausbildung)
- 1 pädagogischen Grundmodul (wenn keine pädagogische Ausbildung)
- 1 Grundmodul BNE
- 5 Seminaren aus dem A-Modul
- 3 Seminaren aus dem B-Modul
- 1 Seminar aus dem C-Modul
- 3 Seminaren aus dem D-Modul
- 1 Trainingskurs - Nachweis über 40 Stunden Praktikum, Praktikumsbericht.
- Ein Erste-Hilfe-Kurs muss zeitnah belegt worden sein.
- Anmeldung zur Zertifikatsprüfung
Kosten
Einschreibegebühr 50.- €
Seminare siehe Ausschreibung
Zertifikatsprüfung 120.- €
Wir empfehlen die Qualifizierung in einem Zeitraum von 2-3 Jahren zu absolvieren.