Wald und Klima
Beschreibung
Die Wechselwirkung zwischen Klima und Wald ist für unser Leben von großer Bedeutung. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel wird dieses Thema noch viel wichtiger. Der Wald ist bei genauer Betrachtung Opfer und Retter in einem.
- Grundlagen zu Wetter, Klima und Klimawandel
- Wechselwirkungen zwischen Klima und Wald
- Wald als Kohlenstoffspeicher
- CO₂-Produktion und CO₂-Kompensation
- Stoffkreisläufe im Baum und im Ökosystem
- Anpassung von Arten und Ökosystemen
- Forschung und Forstwirtschaft des eigenen Handelns und entwickeln mögliche Verhaltensänderungen
- Wachstumsfaktoren von Pflanzen
Kompetenzen
- Umgebung und Wettererscheinungen wahrnehmen und unterscheiden
- Auswirkungen des Wetters beobachten und beschreiben
- Temperatur, Niederschlagsmesser, Windstärke und Windrichtung messen, vergleichen und dokumentieren
- Wald als Kohlenstoffspeicher erkennen und bewerten
- Eigene Leitbilder und Mobilitätsverhalten reflektieren und bewerten
- Konsequenzen des eigenen Handelns erkennen, veranschaulichen und mögliche Verhaltensänderungen entwickeln
- Im Team planen und handeln
Bildungsplanbezug
Grundschule
Sachunterricht: Natur und Leben (Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen), Naturphänomene und Technik, Raum und Mobilität (Mobilität und Verkehr), Experimente
Religionslehre: Welt und Verantwortung
Unterstufe
Geografie: Teilsystem Wetter und Klima
Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT): Energie effizient nutzen
Religionslehre: Welt und Verantwortung
Mittelstufe/Oberstufe
Geografie: Teilsystem Wetter und Klima
Gemeinschaftskunde: Internationale Beziehungen
Naturwissenschaft und Technik (NWT): Energie in Natur und Technik
Religionslehre: Welt und Verantwortung
Ethik: Mensch und Natur