Wald und Tiere
Beschreibung
Der Wald ist voller Tiere, diese sind Botschafter des Lebensraums Wald. Bei einem „Streifzug“ durch den Wald lässt sich anhand von Tieren einiges entdecken und begreifen:
- verschiedene Stockwerke des Waldes
- Artenvielfalt und Lebendigkeit
- wo und wie Waldtiere leben
- Zusammenhänge im Ökosystem Wald
- Grundkenntnisse über die Tiere des Waldes aneignen
Neben dem Erwerb von Kompetenzen und Grundlagenwissen geht es darum, die ökologische Bedeutung des Waldes zu erkennen. Dafür kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
Lernziele und Kompetenzen
- Den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen
- Bedeutung der Waldtiere für Menschen erkennen
- Konsequenzen des eigenen Handelns reflektieren
- Handlungskonsequenzen für den Schutz von Waldtieren entwickeln
- Bedeutung von Tarnfarben erleben und bewerten
- Im Team planen, handeln und kooperieren
- Spielstrategien entwickeln und erproben
- Perspektive wechseln
- Empathie, vorausschauendes Denken und eine weltoffene Wahrnehmung fördern
- Wertvorstellungen hinterfragt
Bildungsplanbezug
Grundschule
- Sachunterricht: Natur und Leben (Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen)
- Religionslehre: Welt und Verantwortung
Unterstufe
- Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT): Ökologie, Wirbeltiere, Wirbellose
- Religionslehre: Welt und Verantwortung
Mittelstufe/ Oberstufe
Biologie: Ökologie
- Religionslehre: Welt und Verantwortung
Ethik: Mensch und Natur